Nach zehn Monaten ist das Fundraising-Projekt „Gesund aufwachsen in Gengenbach” erfolgreich abgeschlossen worden. Mit über 11.000 Euro an Spendenmitteln zeigt die Stadt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement präventive Gesundheitsförderung stärken kann – gerade dort, wo reguläre Fördermittel an ihre Grenzen stoßen.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Oktober 2024 vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), das zum Landratsamt Ortenaukreis gehört. Es ist das erste Mal, dass der Landkreis gezielt auf Fundraising setzte, um über klassische Strukturen hinaus finanzielle Mittel für Kitas und Schulen zu generieren. Und das mit Erfolg: Lokale Unternehmen, private Spender und die AOK Südlicher Oberrhein trugen wesentlich dazu bei, das ambitionierte Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen.
Landrat Thorsten Erny zeigt sich dankbar: „Ich freue mich sehr über die positive Resonanz und danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern – aus der Bevölkerung wie aus der Wirtschaft – für ihr Engagement. Damit können wir gezielt pädagogische und gesundheitsfördernde Maßnahmen vor Ort realisieren und so die Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche in Gengenbach spürbar verbessern“, betont er.
Auch Gengenbachs Bürgermeister Sven Müller sieht in dem Projekt eine nachhaltige Investition in die Zukunft: „Das Projekt hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, frühzeitig in das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Kinder zu investieren. Es ist unser Anspruch, dass Kinder und Jugendliche in Gengenbach die besten Voraussetzungen haben, gesund und selbstbewusst aufzuwachsen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder individuellen Herausforderungen. Dieses Projekt hat hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet.“
Neben privaten Kleinspendern unterstützten unter anderem Schätzle & Partner mbB Steuerberater, die Stadt-Apotheke Gengenbach Michael Becker e.K. sowie die AOK Südlicher Oberrhein, die das Projekt im Rahmen einer Kooperation mit dem PNO begleitete.
Der Weg vom Fundraising zur konkreten Umsetzung ist bereits geebnet: Anfang Juni erfolgte eine Bedarfsanalyse in Gengenbacher Krippen, Kitas und Schulen. Ziel war es, die tatsächlichen Herausforderungen vor Ort zu erfassen. Im November folgt nun eine Kick-off-Veranstaltung für Fach- und Lehrkräfte, die Impulse für die Weiterentwicklung der Einrichtungen setzen soll. Anschließend werden In-House-Fortbildungen angeboten, ergänzt durch eine Abschlussveranstaltung zur Reflexion und Vernetzung.
„Unser Ziel war es, Bildungseinrichtungen konkret zu unterstützen und nachhaltige Strukturen für Gesundheitsförderung zu schaffen“, erklärt Heiko Faller, Sozialdezernent des Ortenaukreises. „Das ist gelungen – auch wenn noch viel Potenzial besteht, diesen Weg weiterzugehen.“
Mit dem Ende der Spendenkampagne beginnt nun die eigentliche Projektarbeit. Die Erkenntnisse sollen nicht nur Gengenbach zugutekommen, sondern langfristig auch anderen Kommunen im Ortenaukreis als Modell für erfolgreiche Präventionsarbeit dienen.
Weitere Informationen – und die Möglichkeit zur weiteren Unterstützung – gibt es unter: www.pno-ortenau.de