Freie Narrenzunft Wolfach stellt Festschrift zum Jubiläum vor

0

[05.01.2015]
Wolfach. Der Countdown läuft: Vom 16. bis 18. Januar feiert die Freie Narrenzunft Wolfach das Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen der erstmaligen Zunft-Benennung mit den Festspieltagen. Dazu hat sie eine Festschrift herausgegeben, die jetzt im Verkauf ist und in der die lebendige Wolfacher Festspieltradition im Mittelpunkt steht.


Stolz sind Narrenvater Hubert Kessler und die Narrenräte darauf, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft dieses Jubelfestes übernommen hat und am 17. Januar auch selbst den Wolfacher Narren mit seinem Besuch die Ehre erweisen wird.

Die 100 Seiten starke Festschrift im handlichen DIN A5-Querformat wird mit dem Grußwort des Ministerpräsidenten eröffnet. Nach Informationen zu den Festspieltagen mit Programm und Umzugsweg sowie der Vorstellung der 19 Gastzünfte steht die umfangreiche Dokumentation der Wolfacher Festspieltradition im Mittelpunkt der Festschrift. Medienmeister Jürgen Bachthaler, der für die Gesamtkoordination des Werkes im Narrenrat verantwortlich zeichnet, ist mit Recht stolz auf das lesens- und sehenswerte Ergebnis. Die Hausacher Firma Wolber, für Grafik und Druck zuständig, hat das Layout für Texte und Bilder mit großem Fingerspitzengefühl und viel Liebe zum Detail umgesetzt. So wurde beispielsweise der Schwung der Altweibermühle-Melodie in die Grafik der Kapitel-Überschrift übernommen.

Dass Margarete Dieterle als Autorin der Festschrift gewonnen werden konnte, erfüllt die Freie Narrenzunft mit Dankbarkeit, hat sie doch als Redakteurin über Jahrzehnte die Wolfacher Fasnet  journalistisch mit großer Empathie begleitet. Sie hat sich über Wochen und Monate durch die Fülle von Unterlagen gearbeitet, um die Chronologie der Festspieltradition schreiben zu können. Im Mittelpunkt steht natürlich das Spiel der Spiele: Die „Altweibermühle von Tripstrill“ von Georg Anton Bredelin, einem Singspiel, das europaweit einmalig ist und 1803 in Wolfach erstmals aufgeführt wurde. Aber die Autorin beschreibt nicht nur die zahlreichen Festspiele, die sich wie eine Perlenkette aneinanderreihen, sie kommentiert mit Herz auch die einzigartige Magie der Wolfacher Fasnet und stellt ihre Geschichte in einer kurzen Zusammenfassung vor.

Die Festschrift ist für 6,00 Euro bei folgenden Verkaufsstellen in Wolfach ab sofort erhältlich: Buchhandlung Waltraud Carosi, Raiffeisen Kinzigtal, OT Geschäftsstelle und im Heimatmuseum während der Öffnungszeiten der Sonderausstellung „S´goht degege“.

Text, Bild: Jürgen Bachthaler 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.