Fotonachweis: LRA BU (v. l.): Stefanie Wieckenberg (Geschäftsführende Gesellschafterin), Ann-Kathrin Griesbaum, Salome Maier, Valeska Vögtle (Kita-Leitung), Julia Bauer, Melissa Schilli, Selina Ries, Lea Allgaier, Melanie Koellner, Corinna Leutner, Linda Mayer, Julie Kuderer (LRA Ortenaukreis), Waltraud Lehmann und Natalia Oswald (Prozessbegleiterin)

[25.11.2025]
Biberach. Die Kindertagesstätte Fliegerkiste in Biberach darf sich seit Kurzem offiziell „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ nennen. Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) des Landratsamts Ortenaukreis verlieh der Kita das Zertifikat mit dem Schwerpunkt gesundheitliche Chancengleichheit. Insgesamt wurden elf pädagogische Fachkräfte qualifiziert – ein Meilenstein, der auf einen zweijährigen Entwicklungsprozess zurückgeht.

Während dieser Zeit arbeitete das Team eng mit der Prozessbegleiterin Natalia Oswald sowie der Regionalen Präventionsbeauftragten des PNO, Julie Kuderer, zusammen. Gemeinsam rückten sie zentrale Themen der modernen Kita-Arbeit in den Fokus: Gesundheitsförderung, Prävention, eine stärkere Einbindung von Familien und Kindern sowie die Vernetzung mit anderen Einrichtungen in Biberach. Fortbildungen, praktische Methoden und ein kontinuierlicher Austausch ebneten den Weg für nachhaltige Veränderungen im pädagogischen Alltag.

Besondere Aufmerksamkeit galt Kindern aus familiär belasteten Situationen und dem professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Kita-Leiterin Valeska Vögtle würdigte den Einsatz ihres Teams mit deutlichen Worten: „Alle pädagogischen Fachkräfte haben an den Schulungen teilgenommen und sich mit großem Engagement weitergebildet. Das ist keine Selbstverständlichkeit, das ist Teamarbeit auf hohem Niveau.“

Die Ergebnisse des Entwicklungsprozesses zeigen sich inzwischen in vielen Bereichen des Kita-Alltags. Das Personalzimmer wird neu gestaltet und erhält eine ergänzende Elternecke. Einheitliche pädagogische Grundlagen stehen nun allen Fachkräften zur Verfügung, und Teambesprechungen folgen wieder einem festen Rhythmus. Auch für die Kinder wurden neue Angebote geschaffen – etwa regelmäßige Besuche auf einem Bauernhof.

Aus Sicht des PNO ist die Zusammenarbeit ein voller Erfolg. „Mit Energie, Engagement und Offenheit hat das Kollegium wichtige Impulse für die Entwicklung der Kita gesetzt. Ein Dank gilt zudem Natalia Oswald, die das Team während der gesamten Organisationsentwicklung als Prozessbegleiterin unterstützt hat“, betont Julie Kuderer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.