Kultur im Schloss: Wolfacher Schüler fit für die Fasnet

0

[06.02.2015]
Wolfach (die). Wie fit die Wolfacher Schüler der Grundschulklassen für die kommende Fasnet sind, haben sie im Museum im Wolfacher Schloss bewiesen, wo sie dieser Tage, immer klassenweise, während der Unterrichtsstunden die Sonderaussstellung „S‘ goht degege – Hinter den Kulisen der Wolfacher Fasnet“ besucht haben. Auch die Halbmeiler Grundschüler und die Schüler der Förderschule werden die Sonderausstellung noch sehen.


Viel Spaß hatten Jungen und Mädchen der IV b beim Ausprobieren der närrischen
Kopfbedeckungen im Museum.In der hintersten Reihe die Klassenlehrerin
Katharina Huber und daneben Konrektorin Natascha Hettich

Die Mädchen und Jungen haben nicht nur die Wolfacher Fasnetssprüche drauf, die sie aus dem „Effeff“ aufsagen können, die Viertklässler beherrschen auch schon alle vier Strophen des „Wolfacher Durschts“, können Text und Melodie des Wohlauflieds, wissen, wie der Wolfacher Narrenvater heißt und aussieht, kennen auch den einen oder anderen Narrenrat, vor allem natürlich Nasenzuganführer Wilfried Schuler, bis 2014 Lehrer an der Grundschule.

Die Klasse IV b kam beispielsweise nicht nur in Begleitung der Klassenlehrerin Katharina Huber, auch Konrektorin Natascha Hettich hatte die Schüler ins Museum begleitet und die Betreuerinnen mit einem tollen Geschenk überrascht. Alle Grundschüler hatten sich für eine Dankeschön-Karte vor der Schule aufgestellt und mit blauen und gelben Servietten das Wolfacher Wappen mit gelber Wolfsangel und blauem Wappenrand gebildet. Das Foto davon hatten sie auf die Dankeschön-Karte geklebt. Eine wirklich kreative Idee, über das sich die Museumsleute vom Verein „Kultur im Schloss“ riesig gefreut haben.

Natürlich war für die Grundschüler die Sonderausstellung mit den Video- und Audiostationen, der Hungerturm mit dem Narrogeist, die vielen Fotos und Exponate der Festspielgrupppen und der  Kasperle aus der Tonne ein besonderes Erlebnis. Viel Spaß hatten Mädchen und Jungen, als sie vor dem Zerrspiegel närrische Kopfbedeckungen ausprobieren durften. Mit dem Film „Die Altweibermühle“ von Horst Scharfenberg erlebten sie außerdem ein Stück Filmgeschichte und einen Blick in das Wolfach der 1960er Jahre.

Jetzt freuen sich die Kinder auf dem „Schmutzigen Dunschdig“, wenn sie nach der Schülerbefreiung an der Elfemess teilnehmen dürfen. Sie haben sich mit den Lehrern für dieses Jahr wieder tolle Themen ausgedacht, die sie närrisch umsetzen. Mehr wird aber nicht verraten.

 Foto: Margarete Dieterle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.