Zwei Mal 25 Jahre im Dienste der Bürger

0

Bürgermeister Heinz Winkler ehrt Sabine Singler und Bernhard Hansmann

[05.10.2011]
Haslach. Gleich zwei gewichtige Jahresehrungen durfte Bürgermeister Heinz Winkler am vergangenen Dienstag im Rathaus vornehmen. Begleitet von ihren Ehepartnern wurde Haslachs Schulsekretärin Sabine Singler und Stadtwerksmonteur Bernhard Hansmann für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt.

 

 

Betriebsehrung in Haslach: (vlnr) Helmut und Sabine Singler, Bernhard und Gabriele Hansmann, (zweite Reihe vlnr) Rektorin Johanna Wilhelm, Werkleiter Ralf Rösch, Bürgermeister Heinz Winkler, (dritte Reihe vlnr.) Personalratsvorsitzender Hubert Hauer und Personalchef Klaus Schwendemann

 

Sabine Singler arbeitete bereits in der Stadtbücherei Haslach bevor sie 1997 ins Schulsekretariat wechselte. Die gelernte Industriekauffrau hat große Freude an der Arbeit im Gemeinschaftssekretariat am Heinrich Hansjakob-Bildungszentrum. Mit dem Adjektiv „abwechslungsreich“ dürfte die Tätigkeit, die auch große Diskretion voraussetzt –schließlich geht es oft genug um persönliche, nicht unsensible Daten- nur unzureichend beschrieben sein. Sabine Singler bearbeitet an der zentralen Schaltstelle des Schulzentrums von Zeugnisunterlagen über die Korrespondenz der Schulleitung bis hin zu Fundsachen die ganze Bandbreite des Schullebens von rund 1.100 Menschen. Eine Bescheinigung für den zukünftigen Arbeitgeber ausdrucken, die Nachricht einer Unterrichtsverlegung, zwölf Krankmeldungen von Schülern frühmorgendlich auf dem Anrufbeantworter abhören, die Listen der Elternvertreter oder die der Klassensprecher erstellen, aber auch den Kaffee für den Oberschulrat, der nach einem Unterrichtsbesuch nochmals alles in Ruhe durchsprechen will– die Arbeit ist so bunt wie das Schulleben selbst. Bürgermeister Heinz Winkler und Rektorin Johann Wilhelm würdigten die umsichtige, unaufgeregte und immer hocheffiziente Art, die Sabine Singler bei ihrer Arbeit stets an den Tag legt.

Bernhard Matt, wie Sabine Singler gebürtiger Haslacher, stieß 1988 zu den Haslacher Stadtwerken, nachdem er zunächst einige Erfahrung in der freien Wirtschaft sammeln durfte. Heute ist der hocherfahrene Monteur vor allem für die Betreuung  der technischen Anlagen  zuständig, vom Blockheizkraftwerk in der Eichenbachsporthalle über die Hackschnitzelanlage im Schulzentrum bis hin  zu den kommunalen Solardächern – kaum eine Anlage, die Bernhard Hansmann nicht detailliert kennt und unterhält. „Bernhard weiß es bestimmt,“ so lautet der Kernsatz der Laudatio des technischen Werkleiters Ralf Rösch, den großartigen Wissensschatz Hansmanns andeutend. Die Ausführungen Heinz Winklers machten ebenfalls klar, dass Bernhard Hansmann ein wichtiger Leistungsträger der Stadtwerke ist, er bescheinigte ihm absoluten Vorbildcharakter in jeder Hinsicht. Für Bernhard Hansmann selbst ist die Arbeit an den drei Laufwasserkraftwerken der Haslacher Werke mit  die wichtigste Arbeit, vor allem das Pilotprojekt eines getriebelosen Generators für Werk III und der neue Rechen dorten waren für ihn eine schöne Herausforderung und wichtige neue Erfahrung.

Bürgermeister Heinz Winkler wünschte im Namen  aller Anwesenden den beiden Jubilaren alles Gute für die weitere Zukunft im Dienste  der Gemeinschaft, die überreichten Blumensträuße, eine Dankesurkunde und eine Jubiläumsgabe waren äußeres Zeichen des Dankes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.