[17.1.2005]
Ortenaukreis. Das "Ortenauer Bündnis für Familien" veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg am kommenden Mittwoch, 19. Januar 2005, die "Ortenauer Zukunftswerkstätten Familienfreundliche Kommune". Bei der Veranstaltung kommen Vertreter aus 30 Städten und Gemeinden im Ortenaukreis zusammen, um Stärken und Schwächen der Angebote für Familien zu diskutieren und gemeinsame Entwürfe für eine kinder- und familienfreundliche Zukunft zu entwickeln.
Das "Ortenauer Bündnis für Familien" wurde im vergangenen November von 23 Partnern unter anderem aus der Wirtschaft, sozialen Institutionen und Verbänden, den Kirchen im Ortenaukreis, Städten und Gemeinden sowie dem Landratsamt Ortenaukreis gegründet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewusstsein für Familien zu schaffen, die Generationen in Verantwortung für einander zu stärken wie auch kinder- und familienfreundliche Gemeinden zu entwickeln. Als erstes Thema widmet sich das Bündnis verstärkt dem Ziel der Balance von Familie und Arbeitswelt. Dem Bündnis gehören inzwischen 31 Partner, darunter 23 Gemeinden, an. Erst kürzlich sind die Gemeinden Hohberg und Koppelrodeck sowie das Dorfhelferinnenwerk Sölden, das mit 15 Stationen in den Gemeinen Familienpflege im ländlichen Raum betreibt, hinzugekommen.
Text: Landratsamt Ortenaukreis