Wie lebt es sich in einer Familie, in der psychische Belastungen oder Suchterkrankungen den Alltag prägen? Welche Hilfe kommt an – und wo fehlt es noch an Unterstützung? Genau diesen Fragen widmet sich derzeit eine wissenschaftliche Online-Umfrage im Ortenaukreis, die Familien mit belastenden Erfahrungen eine Stimme geben will.
Im Auftrag des Landratsamts Ortenaukreis untersucht das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg, wie es um die seelische Gesundheit in Familien bestellt ist. Ziel der Studie ist es, ein realistisches Bild von der aktuellen Versorgungssituation zu zeichnen – und gezielt aufzuzeigen, wo Familien Hilfe brauchen, aber bislang nicht bekommen.
Teilnehmen können alle Eltern und Erziehungsberechtigten im Ortenaukreis, deren Kinder im Alter von 0 bis 21 Jahren leben – insbesondere dann, wenn psychische Erkrankungen, Suchtproblematiken oder Belastungen im familiären Alltag eine Rolle spielen. Die Teilnahme erfolgt anonym, freiwillig und dauert nur wenige Minuten.
„Wer mitmacht, hilft nicht nur der Forschung, sondern vor allem anderen Familien in ähnlichen Situationen“, so die Verantwortlichen. Denn nur, wenn Betroffene selbst zu Wort kommen, können Unterstützungsangebote weiterentwickelt und Versorgungslücken geschlossen werden.
Über den untenstehenden Link gelangen Interessierte direkt zur Online-Umfrage und erhalten weitere Informationen zum Projekt. Die Umfrage läuft noch bis zum 14. August 2025.
https://s2survey.net/Befragung_Eltern_SGF/