Diesen Monat startet die Aktion des Ortenaukreises „Offene Gartentür“ in eine neue Runde. Insgesamt öffnen 29 Gartenbesitzende an 32 Tagen im Ortenaukreis und nahen Elsass interessierten Gartenfreunden zum 29. Mal ihre Tore. Betreut wird diese Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die 1996 erstmals stattfand, seit 2021 von Kristina Paleit.
Im Mai erlauben die folgenden Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen:

18. Mai, Sonntag
Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, 77933 Lahr-Mietersheim

Garten: Große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten, Kaki, Feigen, Beeren, Kiwis, kleine Teiche, Gartenpavillon, Tomatenhaus.
Weg: Hauptdurchgangsstraße bis Ortsmitte, zwischen Rathaus und Gasthaus „Pflug“ in Alte Bergstraße.
Parken: gegenüber Rathaus und gegenüber Gemeindezentrum in Brunnenstraße.
Offen: 11 – 17 Uhr
Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen

    19. Mai, Montag
    Gudrun Beyer-Köstlin, Omerskopfstr. 3, 77855 Achern

      Garten: Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen und Sitzplätzen, kleinem Teich, vielen Formschnitten, mit nach Farben und Formen ausgewählten Gehölz– und Staudenarten in leicht modelliertem Gelände. Über diesen Garten erreicht man einen Dachgarten auf einer Tiefgarage. Dieser ist geprägt von geschwungenen Wegen und farbig bepflanzt mit Rosen, Stauden, Beeren, etwas Gemüse und Kräutern.
      Weg: Ortsausgang Achern Richtung Bühl (alte Bundesstraße 3), an Ampel gegenüber Hochhaus rechts in Bert-Brecht-Straße, dann erste Straße links, bis zum Ende bergaufwärts fahren.
      Parken: Auf dem Wendehammer begrenzt möglich
      Offen: 15 – 18 Uhr

      20. Mai, Dienstag
      Ulla Rothmund, Eichwaldstrasse 11, 77880 Sasbach- bei Achern

        Garten: Sehr naturnaher Garten am Haus mit Strauch und Kletterrosen, standortgemäßen Stauden und Sträuchern, Natursteinmauern, Teich mit Libellenlarven und Molchen, verschiedene sonnige und schattige Sitzplätze, zahlreiche einheimische Blühpflanzen u.a. mediterrane Kräuter für viele unterschiedliche Insekten.
        Parken: in der Straße an der Seite
        Offen: Rundgang durch den Garten je um 16 Uhr und 17 Uhr

        24. und 25. Mai, Samstag und Sonntag
        Eckhard & Ruth Rehm, Herrenstrasse 4, 77955 Ettenheim-Wallburg

          Acker oberhalb des jüdischen Friedhofs in Schmieheim
          Garten: Permakultur im 8. Standjahr, XXL-Selbstversorgergarten mit Obst, Gemüse, Wildgehölzen und Tafeltrauben, große Obstsortenvielfalt – auch resistente – mit verschiedenen Erziehungsformen, Sortenverzeichnis, 30 Prozent der Fläche sind für Insekten & Co reserviert. Düngung ausschließlich durch Kompost aus eigener, kontrollierter Herstellung. Verschiedene Sitzplätze zum Verweilen und Erholen, Insektenhotels, Sandplätze, Nistkästen, Reisighaufen, Teich
          Weg: an der Kreisstraße K5342 Münchweier, Richtung Kippenheim beim jüdischen Friedhof Schmieheim einbiegen. Ab Einfahrt jüd. Friedhof der Beschilderung folgen, ca. 300m
          Parken: in Schmieheim am Sportplatz, im Industriegebiet oder beim jüd. Friedhof, Entfernung je ca. 300m, bitte Beschilderung folgen.
          Offen: 24.05.25 Führungsbeginn: 14 – 17 Uhr
          25.05.25 Führungen von 9 – 12 und 14 – 17 Uhr

          25. Mai, Sonntag
          Gabi und Walter Mensing, Am Schelmenbach 15, 77723 Gengenbach–Bergach

            Garten: Romantischer Hanggarten, verschiedene Ebenen und Sitzplätze, kleiner Bauerngarten, große Staudenvielfalt, insbesondere Taglilien, prämiert durch den SWR als schönster Garten Baden-Württemberg 2010.
            Weg: Landstraße von Gengenbach nach Biberach, Ortseinfahrt Bergach, nach 100 Metern rechts, gleich wieder links, Sackgasse.
            Parken: Am Ende der Sackgasse parken
            Offen: 10 – 17 Uhr
            Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen

            Weitere Auskünfte gibt die Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail an kristina.paleit@ortenaukreis.de.

            Kommentieren Sie den Artikel

            Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
            Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

            This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.