[23.04.2004]
Haslach. Die Kindereinrichtung "taraxacum Kinder – Lernen – Spielen" gewann kürzlich ein Beratungsstipendium. Alfons Ruf und Silke Becher-Schneider hatten sich bei "startsocial" beworben. Diese Initiative stellt Erfolg versprechenden sozialen Projekten einen Coach zur Seite und verleiht ihnen ein Beratungsstipendium.
Für die Haslacher ist das eine große Auszeichnung: Die Stipendien von "startsocial" wurden in einem bundesweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Aus bisher über 2500 Projekten, die sozial engagierte Bürger bei der Initiative eingereicht haben, hat die unabhängige Jury nur die hundert erfolgversprechendsten Projekte ausgewählt.
Die Stipendiaten werden während der dreimonatigen Beratungsphase von März bis Mai 2004 ehrenamtlich von einem Coaching-Team bei der Umsetzung ihres Projektvorhabens unterstützt. Zusammen mit Coach Torsten Berger (Diplomkaufmann) und Innovations-Manager Dr. Hermann Löh arbeitet das taraxacum-Team an einer Optimierung des familienfreundlichen Angebotes. Im Vordergrund stehen die Erstellung eines fundierten Finanzplans und die Forcierung der Öffentlichkeitsarbeit.
Spannend wird es im Juni, wenn im Kanzleramt in Berlin der Bundessieger des Wettbewerbs pämiert wird. 5000 Euro erhält das beste soziale Projekt. Wissenstransfer heißt das Schlagwort bei "startsocial". Wissen über Finanzierungsquellen, Öffentlichkeitsarbeit und allgemeine Hilfestellungen kann "taraxacum" gut gebrauchen.
Im November 2003 wurde die Kindereinrichtung eröffnet. Maximal 12 Kinder werden dort täglich vom Umweltpädagogen Alfons Ruf und von der Heilpädagogin Silke Becher-Schneider betreut. Die Öffnungszeiten sieht Ruf als große Stärke der Einrichtung an. Um berufstätigen Eltern größtmöglichen Service zu bieten, sind die Öffnungszeiten flexibel, besonders die Nachmittags- und Abendstunden werden berücksichtigt. Auch in den Ferienzeiten und an Samstagvormittagen ist eine Betreuung möglich. Vor allem Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind in der Einrichtung untergebracht. Manche kommen nur stundenweise, andere regelmäßig.
Das taraxacum-Team bekam ein dickes Lob von der Jury, es sei ein sehr fundiertes und spannendes Projekt. Im taraxacum steht den Jüngsten eine Holzwerkstatt, Platz für Hausaufgaben, Erlebnisräume, ein Märchenzimmer und sogar eine Küche zur Verfügung. Selbst in den Ferien ist immer ein spannendes Programm geboten.
Weitere Infos:
www.t@raxacum.de, Tel. 07832/977133
Text und Foto: Anke Bauer