Am Abend des 30. Juni wird in der Bücherei mit einer Lesung gefeiert
[25.06.2012]
Haslach. Am ersten Januar 1912 wurde die erste „Volksbücherei“ in Haslach eröffnet. Mit zahlreichen, über das Jahr verteilten Veranstaltungen, wird in diesem Jahr das hundertjährige Jubiläum der Einrichtung, die heute „Stadtbücherei“ heißt, begangen. Höhepunkt ist das Büchereifest, zu dem am 30. Juni 19.00 Uhr die Bevölkerung herzlich eingeladen sind.
|
|
|
Nach den einführenden Worten von Bürgermeister Winkler werden die Autoren Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer ihren aktuellen Schwarzwaldkrimi „Höhenschwindel“ vorstellen. Die Lesungen des Autorenduos zeichnen sich durch die szenisch-humorvolle Vortragsweise aus, wobei die Autoren auch sich selbst nicht so ganz ernst nehmen. Sie schlüpfen in die Rollen ihrer Romanfiguren, lesen je nachdem auf hochdeutsch oder in kernigem Schwarzwälder Dialekt und beweisen ihr komödiantisches Talent. Sowohl in den Büchern als auch bei den Lesungen gibt es viel Situationskomik.
Rieckhoff und Ummenhofer stammen aus Villingen und Schwenningen und dort sind auch die beiden Hauptakteure ihrer Krimis – der Studienrat Hubertus Hummel und der Lokalreporter Klaus Riesle ansässig. Die beiden Hobbydetektive verschlägt es beim Lösen ihrer Fälle in verschiedene Regionen des Schwarzwaldes. So kommt in „Höhenschwindel“ ein Mann bei einem mysteriösen Sturz vom „Teufelsfelsen“ bei Triberg zu Tode.
Die Krimis sind bei den Lesern der Haslacher Bücherei so beliebt, dass alle neun bisher erschienenen Bände angeschafft wurden, um die hohe Nachfrage zu befriedigen. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, Bücher des Autorenduos zu kaufen und von den beiden signieren zu lassen. Außerdem darf bei einem Gläschen Sekt auf die nächsten 100 Jahre der Bücherei angestoßen werden.