[28.09.2006]
Offenburg. Mit mehr als 600 Ausstellern beginnt an diesem Samstag (30. September) die diesjährige «Oberrhein-Messe». Zu der neun Tage dauernden Verkaufsschau im badischen Offenburg (Ortenaukreis) werden nach Angaben der Veranstalter mehr als 90.000 Besucher erwartet. Die Aussteller präsentieren ihre Produkte in 30 Hallen und einem Freigelände, sagte eine Sprecherin der Offenburger Messegesellschaft. Die «Oberrhein-Messe» umfasse in diesem Jahr eine 60.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche.
In diesem Jahr wird die Verbraucherschau den Angaben zufolge von Ministerpräsident Günther Oettinger eröffnet. Die «Oberrhein-Messe» ist nach Angaben der Veranstalter eine der größten Verbrauchermessen in Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr seien 92.000 Besucher gezählt worden, hieß es.
Neu sind in diesem Jahr ein Wissensparcours für Kinder und Jugendliche sowie eine Sonderschau, auf der sich Rettungsdienste und Hilfsorganisationen präsentieren. Das Rahmenprogramm besteht aus Konzerten, Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie einem Reitturnier und einem Oldtimer-Festival für Traktoren.
Die «Oberrhein-Messe» auf dem Gelände der Messe Offenburg dauert bis zum 8. Oktober. Sie ist täglich geöffnet von 09.30 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet den Angaben zufolge 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 2,00 Euro.
Text: Landesportal Baden Württemberg
Infos rund um die Messe:
Oberrhein Messe Offenburg
30. September bis 8. Oktober 2006
9.30 bis 18.00 Uhr
Freitag, 6. Oktober 9.30 – 20.00 Uhr
Einen bunten Mix bringt das Rahmenprogramm
Keine Messe ohne Rahmenprogramm. Es unterstreicht den Unterhaltungswert einer Messe und ist eine willkommene Ergänzung zum wirtschaftlichen Ausstellungsangebot. Dass diese Veranstaltungen schon eine lange Tradition haben, beweist das Ortenauer Reitturnier, das in diesem Jahr bereits zum 48. Mal ausgetragen wird; die Oberrhein Messe findet zum 68. Mal statt, wobei die Messe 1924 als Ortenauer Herbstmesse gegründet wurde.
Traditionell findet am ersten Messetag, Samstag, 30.9. die Eröffnung statt, zu der wieder Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur eingeladen wurde. Die Offenburger Oberbürgermeisterin, Frau Edith Schreiner, begrüßt in diesem Jahr erstmals bei einer Oberrhein Messe-Eröffnung, den Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger. Die Eröffnung der 68. Oberrhein Messe wird letztmals in der Oberrheinhalle stattfinden, denn Mitte Oktober wird diese im Jahr 1962 eröffnete Halle zu einer neuen modernen Stadthalle umgebaut werden. Die Eröffnung dieser neuen Halle ist für Juli 2008 geplant.
Regionale und lokale Rundfunksender präsentieren sich ihren Hörern. SWR4 Kneipe in der Halle 1 A: Musikalische Darbietungen bei der Wunschmelodie, Themen von der Messe, Mundart, Namenskunde u.v.m. sind die Highlights in der SWR 4 Kneipe.
Wie jedes Jahr wird die Oberrhein Messe mit vielen musikalischen Darbietungen glänzen, sei es in der Sonderausstellung „Bella Italia“, wo täglich von 10 bis 17 Uhr Unterhaltungsmusik mit Showeinlagen mit Adriano De Santis geboten werden. Aber auch in der SWR 4 Kneipe, in der Halle 1 A, wird Musik groß geschrieben, denn Schlagerstar Reiner Kirsten aus dem Schwarzwald wird mehrmals die Wunschmelodie moderieren.
Am Eröffnungssamstag, 30. September gibt es die Wunschmelodie allerdings live von der Oberrhein Messe, ebenfalls mit Reiner Kirsten und vielen Schlagerstars, wie Uschi Bauer, Maria da Vinci, den Schäfern, Claudio de Bartolo von der Bühne der Oberrheinhalle. Darüber hinaus bietet die SWR4 Kneipe täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr in der Halle 1 A Informationen zum Sender sowie beliebte Fan-Artikel an.
Sportliche Highlights bieten wie jedes Jahr die Meisterschaften des Ortenauer Reiterringes. Bei den Meisterschaften werden ausgetragen: Wanderpreis der Stadt Offenburg sowie „Schwarzwald Sprudel Team Trophy“, die Freizeitmeisterschaft, das Messe Championat mit verschiedenen Mannschaften, Schauvoltigieren mit Meisterehrung der Voltigiermeister, Messe Offenburg-Cup, die Jugendmeisterschaft, die Qualifikation Springmeisterschaft sowie Fahrmeisterschaft.
Modenschauen in BELLA ITALIA:
Modische Leckerbissen zeigt das Modehaus Extravaganza aus Gengenbach. Im Rahmen der Sonderausstellung „Bella Italia“ werden die neuesten Herbst- und Wintertrends der Saison 2006/07 vorgestellt. Die Modenschauen finden am ersten Messewochenende, Samstag, 30. September und 1. Oktober jeweils um 14 und 16 Uhr statt.
Modernes Bauen – Sanieren – Modernisieren –
Vorträge und Infos, Tipps und Beratung im Forum:
Der Baubereich ist einer der Schwerpunkte der Oberrhein Messe 2006. Schon aus diesem Grund werden auch im täglichen Rahmenprogramm Themen aus diesem Bereich angeboten. Täglich werden in der Sonderschau „Impulsprogramm Altbau Baden-Württemberg“ in der Halle 1 A, Einzel-Vorträge zu den Themen „Altbausanierung“, Fördermittel für die Altbausanierung, Pellets – Brennstoffe für die Zukunft, Tipps zur Altbausanierung, ökologische und heimische Energieträger – Holz und Sonne, Kostenoptimierte Altbausanierung oder „Mit ihrem Architekten sinnvoll modernisieren“ stattfinden.
Auf der Aktionsfläche am Badenova-Stand in der Halle 14/15 finden täglich zwei Fachvorträge zum Mini Blockheizkraftwerk, jeweils um 11 und 15 Uhr statt.
Referent ist Michael Koch von Ecopower, Vaillant. Nach dem Vortrag wird der Referent am Original-ecopower-BHKW interessierte Besucher informieren. Badenova bietet ein Förderprogramm für Erdgas-Mini-Heizkraftwerke an. Wärme und Strom direkt selbst vor Ort zu produzieren, also genau dort, wo sie auch gebraucht werden, das ist ein Stück Unabhängigkeit und die Energieversorgung der Zukunft.
Dezentrale Erdgas-Mini-Blockheizkraftwerke (MiniBHKWs) bieten dazu schon heute die technischen Möglichkeiten. Mit ca. 1/3 geringerem Energieeinsatz sind sie wahre Effizienzkünstler und der konventionellen Erzeugung von Wärme und Strom weit überlegen.
Kompetenzzentrum Gesundheit mit eigenen Vorträgen und Informationen in der Halle 8 (Oberrheinhalle):
Das Klinikum Offenburg und die Stadtklinik Gengenbach präsentieren in Halle 8, Stand 12 die vielschichtigen Aufgabenbereiche, die ein Krankenhaus wahrnimmt.
30.9. bis 8.10. Patientenradio Klinikum Offenburg
30.9. bis 1.10. Zentrallabor – es werden Blutzucker- und Cholesterinwerte bestimmt. Außerdem Information über das Berufsbild „Medizinisch-technische Assistent/in.
2.10. bis 3.10. Funktionsdienst Zentral-OP des Klinikkums Offenburg und der Stadtklinik Gengenbach. Hier gibt es Infos über operative Möglichkeiten im Bereich Gynäkologie, insbesondere Hilfe bei Beckenbodensenkungen und Harninkontinenz und im Bereich Plastische Chirurgie über moderne ästhetische Chirurgie, insbesondere Brustaufbau sowie Brustreduktion.
4.10. Mutter-Kind-Zentrum – Informationen
5.10. Apotheke. Es werden die Blutzucker- und Cholesterinwerte bestimmt.
6.10. Geriatrie. Schwerpunktmäßig wird über Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen (Sturzvorbeugung) informiert.
7.10. bis 8.10. Ernährungs- und Diabesberatung
Vorführungen nostalgischer Landwirtschaftstechnik an neuem Standort:
Die Vorführungen der nostalgischen Landwirtschaftstechnik, die diesmal am Standort Freigelände Nord stattfinden, stehen hoch im Kurs bei den großen und kleinen Messebesuchern. Sie werden wieder an den Wochenenden um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr sowie an den Werktagen um 14.00 und 16.00 Uhr stattfinden.
Vorführungen auf der Aktionsfläche der Firma Oehler in Halle 18Ab Sonntag, 1.10. Halle:
11.30 Uhr: Optimale Weinlagerung unter Berücksichtigung des aktuellen Klimawandels
13.30 Uhr: Kochen im Dampfgarer für gesundheitsbewusste Verbraucher
14.30 Uhr: Rückbesinnung zu Festbrennstoffherden im Zeitalter ständig steigender Energiekosten
15.30 Uhr: Energieeffizienz bei modernen Elketrohausgeräten
Weitere Einzelveranstaltungen auf einen Blick:
Samstag, 30. September: Vorführung Hundestaffel, DRK, Freigelände, 10-11 Uhr / 14-15 Uhr
Sonntag, 1.Oktober: Preisverleihung der Fotoamateure, 10.30 Uhr, H8
Sonntag, 1. Oktober: Pudelzuchtschau der Pudelfreunde Deutschlands e.V. von 9.30 bis 18.00 Uhr, Kleiner Saal (Halle 5)
Montag, 2. Oktober: Mitgliederversammlung des Landesverbandes Baden-Württembergischer Tabakpflanzer e.V., 9.30 bis 13.00 Uhr, Kleiner Saal (Halle 5)
Donnerstag, 4. Oktober: Tagung Präventiona, Polizeidirektion Offenburg, 9.00 bis 16.30 Uhr
Samstag, 7. Oktober: Herbstversammlung Landmaschinenmechaniker-Innung Baden, 14.00 – 16.00 Uhr, Halle 1 A, Anbau
Samstag, 7. Oktober: Vorführung Hundestaffel, Polizeidirektion OG, 16.00 – 17.00 Uhr, Vorführgelände
Samstag, 7. Oktober: Colani-Truck, Fa. Oehler, ganztags
Samstag, 7. Oktober: 16. Oldtimer-Festival für Traktoren, ab 9.30 Uhr, Freigelände Süd
Sonntag, 8. Oktober: Briefmarkentauschtag, Briefmarkenfreunde, Offenburg-Oberkirch, 9.30 bis 18.00 Uhr, Kleiner Saal
Sonntag, 8. Oktober: Einweihung des neuen Hochwasser-Rettungsbootes, um 11.00 Uhr am Stand der DLRG, Halle 20/21 mit Ute Vogt, MdL
Sonntag, 8. Oktober: Frisöre helfen ab 10 Uhr, in der Halle 4 bei Hitradioohr. Der gesamt Erlös geht an das Haus des Lebens in Rammersweier
Sonntag, 8. Oktober: Colani-Truck, Fa. Oehler, ganztags
Viele Wege führen nach Offenburg… (anklicken, Wegbeschreibung öffnet sich)
Text: Oberrheinmesse