Großer Kinderflohmarkt in der Mühlenbacher Straße ergänzt den Sommermarkt der Landfrauen
[12.08.2012]
Haslach (csa). Die Landfrauen der Region organisieren in der Haslacher Fachwerkaltstadt auch dieses Jahr wieder einen großen sommerlichen Landfrauenmarkt. An zahlreichen großen Verkaufsständen werden am kommenden Samstag von 8- 13 Uhr hochwertige landwirtschaftliche Produkte angeboten: Bauernbrot, Hefezöpfe, Speck, Bratwürste, Hausmacherwurst, Rauchlyoner, Eier, Nudeln, Honig, Käse, Griebenschmalz, Schnäpse, Liköre, Holundersaft, Holunderblütensirup, Eingelegter Knoblauch, Suppengrün, Pesto, Ringelblumensalbe, verschiedene Marmeladen und Gelees und Blumen aus dem Bauerngarten. Kräuteröle und Essige sind ebenso auf dem Programm wie das erste Apfelgelee und frühe Kürbisse. Seit den letzten Märkten dürfen die Kunden sich auch einen Filzstand und eine ansprechende Seifenverkaufsauslage freuen. Die Mittagstischbewirtung übernimmt der Sommerhalden-Bauer; Kaffee und Kuchen gibt es von den Landfrauen des Haslacher Ortsvereines.
|
Tanja und Gertrud Schmid vom Vorderhof in Haslach-Bollenbach haben dieses Jahr eine neue Besonderheit für den Sommermarkt kreiert. Der „Petersilien-Herzwein nach Hildegard von Bingen“ gilt als ein althergebrachtes Herzstärkungsmittel aus Wein, Petersilie, Honig und Weinessig,“ verrät Gertrud Schmid, die für das neue Produkt übrigens der Petersilie in ihrem Bauerngarten schon im Frühjahr ein extragroßes Feld reservierte. |
|
Traditionsgemäß finden die Kinzigtäler die Stände der Landfrauen in der Haslacher Altstadt, beginnend auf der Höhe der Sparkasse und dann, der Hauptstraße folgend, am Marktplatz rund um den Sebastiansbrunnen.
Die Mühlenbacher Straße entlang bis zum Pfarrplatz wird –wie schon in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg praktiziert- ganz in der Hand von Kindern und Jugendlichen sein, denn im Rahmen des Haslacher Sommerspaßprogrammes findet in diesem Altstadtabschnitt an diesem Tag ein großer offener Kinderflohmarkt statt. Verkäuferanmeldungen hierfür sind bei der Tourist Information im Alten Kloster notwendig. Der Wochenmarkt in Haslachs Hauptstraße findet natürlich gleichzeitig statt, so dass man am Samstag, den 18. August ausgiebig einen echten Kinzigtäler Markttag in der Haslacher Altstadt erleben kann.