[03.08.2015]
Haslach-Bollenbach (mk/knu). Das Sommerfest der Feuerwehr-Abteilung Bollenbach lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Mit Bayrischem Abend, Fahrzeugschau und Spritzerwettbewerb war rund um das Dorfgemeinschaftshaus allerlei geboten.
Schon am Samstagabend waren die Plätze vor dem Dorfgemeinschaftshaus gut besetzt. In Dirndl und Lederhosen boten die Kameraden der Abteilung Bollenbach und deren Partnerinnen bayrische Spezialitäten an. Haxen, Weißwürste und original Münchner Bier fanden reißenden Absatz.
Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen waren dann auch die Kameraden der Feuerwehr Zell vor Ort. Sie hatten neben ihrem Löschfahrzeug auch die Drehleiter mitgebracht, die mit den beiden Bollenbacher Fahrzeugen die vielfältige Feuerwehrtechnik präsentierten.
Höhepunkt am Sonntag war dann der Spritzerwettbewerb. Sechs Herren- und zwei Damenmannschaften traten dabei an. Drei Minuten lang mussten die Teams alles geben, um mit der historischen Pumpe das Wasser zum Strahlrohr zu bringen, wo dann Zielgenauigkeit gefragt war. Bei den Damen setzten sich die Halbzeitschnittchen (44,5kg) gegen die Ruhmattenschimmel (26,6kg) durch. Bei den Herrenteams legten die Ringer des KSV Haslach mit 99,7kg eine Bestmarke vor, die von Seriensieger MC Marlboro mit 99kg knapp verfehlt wurde. Dass der Siegerpokal dennoch in Bollenbach bleibt, lag an den Ruhmattenschimmel. Als letztes Team auf der Startliste konterten sie und setzten sich mit 104,5kg an die Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgten die Feuerwehr Zell (86,5kg), Verschönerungsverein (82,7kg) und die Schimmelmusik 67,1kg)
Anschließend durften noch die Kinderteams ihr Können beweisen. Mit der Kübelspritze hatten sie eine Minute Zeit. Bei den jüngeren (bis 10 Jahre) siegten die „Smilys“ (Lia Bechthold, Lena Schmieder, Daniel Schwendemann), den Wettbewerb der älteren gewannen „Würstlegriller“ Anthea Künstle, Tabea Isenmann und Lea Ramsteiner.