[27.9.2006]
„Die im Internet abrufbaren Informationen über Baustellen auf Autobahnen und den wichtigen Bundes- und Landesstraßen sind hilfreich und nützlich. Sie werden täglich aktualisiert und ermöglichen den Verkehrsteilnehmern, ihre Routen entsprechend zu planen.“ Das sagte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle mit Hinweis auf den Deutschen Straßen- und Verkehrskongress in Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2006. Unter www.baustellen-bw.de würden nicht nur Dauer-, sondern auch Tagesbaustellen aufgezeigt. „Das Baustelleninformationssystem des Landes soll helfen, Staus auf den Straßen zu reduzieren“, sagte der Staatssekretär.
Das seit November 2004 im Internet eingestellte Informationssystem verzeichne mit derzeit rund 4.000 Zugriffe pro Monat eine zunehmende Nachfrage. Die Internetseite zeige beispielsweise auch Durchfahrtsbreiten und -höhen im Baustellenbereich und biete Informationen über baustellenbedingte Verkehrsbeschränkungen.
Diesen Service nützten nicht nur Individualreisende, sondern auch Transportunternehmen für die Planung ihrer Fahrtrouten und zur Abwicklung von Schwer- und Sondertransporten. „Das Baustelleninformationssystem ist ein wichtiger Baustein im Straßenverkehrsmanagement des Landes. Durch ein sinnvolles Verkehrsmanagement und -leitsystem soll mittelfristig eine spürbare Reduzierung der Staus auf den hochbelasteten Fernstraßen erreicht werden“, sagte Staatssekretär Köberle.
Zusatzinformationen:
Vom 27. bis 29. September 2006 findet in Karlsruhe der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen statt. An einem gemeinsamen Informationsstand der Universitäten Stuttgart und Karlsruhe sowie des Innenministeriums wird das Baustelleninformationssystem des Landes vorgestellt.
Text: Innenministerium