[03.4.2007]
Haslach. Einen Wechsel in der Führung der Haslacher Feuerwehr gab es an der diesjährigen Generalversammlung. Wilfried Hansmann und Reinhard Obert traten nach 15 Jahren an der Spitze ab und gaben ihre Ämter in jüngere Hände. Stefan Possler und Bruno Neumaier leiten nun nicht mehr nur die Geschicke der Abteilung Haslach, sondern auch der gesamten Feuerwehr.
Der 60jährige Hauptbrandmeister Wilfried Hansmann kann auf eine Vielzahl herausragender Ereignisse in seiner Amtszeit zurückblicken. Nicht zuletzt der Neubau des Feuerwehrgeräte-hauses in der Neuen Eisenbahnstraße wird an die Amtszeit Hansmann erinnern.
Grund genug, dass Wilfried Hansmann von Bürgermeister Winkler zum Ehrenkommandanten, sein jahrelanger Stellvertreter Reinhard Obert zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Haslach ernannt wurde.
Berthold Maier, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, zeichnete Hansmann, der auch dort im Verbandsausschuss die Belange der aktiven Feuerwehrleute vertrat, mit dem Deutschen Feuerwehrehrenzeichen in Silber aus. Maier würdigte in seiner Laudatio die Arbeit über die Ortsgrenzen Haslachs hinaus und bescheinigte ihm eine hervorragend aufgestellte Feuerwehr.
Eine weitere hohe Ehrung kam Bürgermeister Winkler zu. Er erhielt von Berthold Maier die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Silber angeheftet. Maier würdigte damit die außergewöhnlichen Leistungen Winkler um das Feuerwehrwesen.
Stefan Possler tritt nun gemeinsam mit Stellvertreter Bruno Neumaier in die Fußstapfen von Hansmann und Obert. Beide haben nach den ersten Jahren in der Jugendfeuerwehr, wo sie später auch einige Jahre als Jugendleiter in der Ausbildung tätig waren, von Beginn an Füh-rungsaufgaben in der aktiven Abteilung übernommen.
Als Gruppen- und Zugführer oder als Ausbilder lag ihnen die Aus- und Weiterbildung der Kameraden schon immer am Herzen. Die entsprechenden Qualifikationen erwarben die beiden Brandmeister an zum Teil mehrwöchigen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule.
In der Reihe der Kommandanten seit 1946 reiht sich Stefan Possler an der vierten Stelle ein, hinter Karl Neumaier (1946-1967), Karl-Heinz Geiger (1967-1992) und seinem Vorgänger Wilfried Hansmann, der das Amt seit 1992 inne hatte.
Eine weitere Verabschiedung stand an diesem Abend auch bei der Jugendfeuerwehr an. Der bisherige Jugendwart Thomas Seeger übergab das Amt an Boris Schmid. Dieser bescheinigte ihm bei der Wimpelübergabe, ein „geiler“ Jugendwart gewesen zu sein. Kreisjugendwart Christian Faisst würdigte die Verdienste von Seeger in seiner fünfjährigen Amtszeit mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber.
Für langjährige Verdienste um die Feuerwehr wurden weitere Kameraden ausgezeichnet: Helmut Knupfer, seit 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann, erhielt vom geschäftsführenden Kreisbrandmeister, Reinhard Kirr, das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Für 25 Jahre wurden die Schnellinger Kameraden Martin Hansmann, Kurt Schätzle und Rai-ner Vetter mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Für 30 Jahre Zugehörigkeit zum Spielmanns- und Fanfarenzug wurde Andrea Schwarz ausgezeichnet. Kathrin Hansmann würdigte in ihrer Funktion als stellvertretende Kreisstabführerin deren Verdienste um die Feuerwehrmusik, wo sie tragende Stütze des Flötenregisters ist.
Den Rang des Oberbrandmeisters darf nun Peter Richter tragen. Bürgermeister Winkler beförderte außerdem Jürgen Schmid zum Hauptfeuerwehrmann, Andreas Gutmann und Ralf Müller sind nun Oberfeuerwehrmänner. Stefan Bilharz, Fabian Kinnast, Tim Messner und Christian Münzer tragen seit der Hauptversammlung den Dienstgrad Feuerwehrmann.
Eine seine letzten Amtshandlungen nahm Kommandant Hansmann bei der Verpflichtung neuer aktiver Feuerwehrangehöriger vor. Matthias Hauer und Nico Uhl wurden per Handschlag in die aktive Abteilung Haslach aufgenommen.
Nach Jahrzehnten aktiven Feuerwehrdienstes bzw. Dienst im Spielmanns- und Fanfarenzug wurden Reinhard Obert, Helmut Knupfer, Sigmund Deißler, Walter Lehmann und Franz Schille in die Altersabteilung verabschiedet. Reinhard Obert und Helmut Knupfer wurden bereits vor der Hauptversammlung zu den Leitern der Altersabteilung gewählt. Sie erhielten als Erinnerung an ihre aktive Dienstzeit den Ehrenteller.
Text und Foto: Markus Knupfer