Jahreshauptversammlung mit Berichten und Ehrungen
[26.01.2012]
Haslach. fjb. Der Zusammenschluss des Ortsverbandes Mühlenbach mit dem Sozialverband VdK Haslach, die Berichter der einzelnen Amtsinhaber und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung am vergangenen Samstag im Treff des Bürgerhauses.
|
Gerne nahmen Prof. Dr. Bernd Fischer (links) als 1. Vorsitzender und Henriette Fuchs (rechts) als seine Stellvertreterin die Aufgabe wahr, verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. Konrad Dirhold (2.v.links) und Hedwig Schrey wurden mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. |
|
Die anwesenden Mitglieder griffen zu Beginn gerne zu den angebotenen Neujahrsbrezeln und tranken ein Gläschen Sekt dazu. Dabei entwickelten sich nette Gespräche an den Tischen. Vorsitzender Professor Dr. Bernd Fischer trug dann einige grundsätzliche Gedanken zur gesellschaftlichen und sozialen Situation in Deutschland vor. Einer der wichtigsten Säulen sei die soziale Frage, nämlich wie die Menschen miteinander umgingen und wie das Füreinander organisiert werde. Dem VdK komme hierbei eine ganz wichtige Rolle zu. Deshalb sei es auch nicht verwunderlich, dass der VdK bundesweit einen steten Mitgliederzuwachs erfährt und derzeit 1,7 Millionen Mitglieder zählen kann.. Die älteren Menschen und die Menschen mit Behinderungen suchen mehr und mehr Hilfe und Unterstützung in ihren Lebenssituationen. Der VdK, einst als Verband für Kriegsversehrte und deren Hinterbliebene, öffnet sich seit Jahren auch Gruppen älterer Mitbürger und Menschen mit Behinderungen aller Art.
Diesen interessanten Ausführungen folgten Rück- und Vorschau durch die 2. Vorsitzende Henriette Fuchs. „Wir können auf ein aktives Vereinsjahr stolz sein.“ Die acht Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Haslach , die erfolgreiche Teilnahme an der Gesundheitsmesse in der Stadthalle und die Erstellung einer ausgezeichneten eigenen Homepage durch Schriftführer Heinrich Stöhr stehen obenan. Hervorzuheben ist vor allem der neugeschaffene Sozialpreis, den die sechste Klasse der Werkrealschule Haslach für ihr besonderes Engagement mit den Senioren im Alfred-Behr-Heim erhielt. Dort lesen die jungen Leute den Betagten interessante oder lustige Geschichten vor, was bei den Betreffenden bestens ankommt. Neben der Abhaltung von sechs Vorstandssitzungen wurden auch die Delegiertenversammlungen auf Bezirks- und Landesebene besucht. Eine ganz wichtige und lieb gewordene Aufgabe sieht man bei den Verantwortlichen auch in den Besuchen von Mitgliedern, die besondere Geburtstage oder Jubiläen feiern.
Der Rechenschaftsbericht von Kassierer Heinrich Stöhr wurde in einer übersichtlichen Präsentation mit Laptop und Beamer dargestellt. Einnahmen und Ausgaben waren in Schaubildern klar und deutlich aufgelistet, so dass jeder sehen konnte, woher die Beträge kamen und wozu sie verwendet wurden.
In einem Faltblatt wird das Jahresprogramm 2012 für alle Mitglieder und Interessenten aufgeführt. Vorträge und die Teilnahme an Ausflügen und Mehrtagesreisen des Verbandes bilden den Mittelpunkt der Angebote. Auch die Zusammensetzung der Vorstandschaft mit Namen, Adressen und Telefonnummern dienen den Mitgliedern zur Orientierung: 1. Vorsitzender Ist Professor Dr. Bernd Fischer aus Zell a.H. Als Stellvertreterin steht ihm Henriette Fuchs zur Seite. Schriftführer und Kassier ist Heinrich Stöhr. Als Frauenvertreterin fungiert Erika Hämmerling und als Beisitzer ergänzen Inge Brosmer und Rosa Giesler die Vorstandschaft.
Als neugewählte Beisitzer wurden Konrad Grießbaum und Gerhard Volk aus Mühlenbach einstimmig gewählt. Der Ortsverband Mühlenbach schloss sich aus Gründen der nicht sehr hohen Mitgliederzahl und zur Stärkung in einem größeren Verband den Haslacher Nachbarn mit seinen 153 Mitgliedern an, was die Versammlung ebenfalls einstimmig beschloss.
Beim letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen, so dass Prof. Fischer die jederzeit ruhige und harmonische und bestens vorbereitete Versammlung in ein gemütliches Beisammensein übergehen lassen konnte.
Ehrungen
Der kleine Neujahrsempfang am Beginn und in lockerer Atmosphäre bildete in Anwesenheit von Bruno Rößner (Offenburg) vom Kreisverband den Rahmen für die Ehrung langjähriger Mitglieder. Professor Fischer hob die Treue und die Verdienste der sieben Geehrten mit lobenden Worten hervor. Für zehnjährige Zugehörigkeit zum VdK wurden Konrad Dirhold, Kurt und Rosemarie Jaruzel und Paul Schmid mit Urkunde und Silbernadel ausgezeichnet. Für 25-jährige Treue erhielten Hedwig Schrey und Theresia Vetter die goldene Ehrennadel. Ebenfalls Gold durfte Josef Schnaitter für vierzig Jahre entgegen nehmen.