Mondfinsternis am Silvesterabend

0

[04.01.2010]
Mit einem dem Anlass geeigneten Ereignis endete das Internationale Jahr der Astronomie am Silvesterabend. Wenige Stunden bevor Silvesterrakteten den Jahreswechsel ankündigten, setzte der Himmel selber Zeichen und bescherte den Erdlingen eine partielle Mondfinsternis. Mit etwa acht Prozent Bedeckung zwar keine „große“ Finsternis aber immerhin für den letzten Tag eines Jahres ein absolut seltenes Ereignis.

 

Wenn man bedenkt, dass gleichzeitig noch ein sogenannter Blue-Moon auftrat, also ein zweiter Vollmondtermin im gleichen Monat, war dies schon eine echte Ausnahmeerscheinung. Die Mondfinsternis schien zunächst buchstäblich ins Wasser zu fallen, im Tagesverlauf hatte es länger geregnet und auch am Nachmittag und Abend waberten dichte Wolken und Nebelschwaden, sodass die Beobachtungsbedingungen sehr schlecht beurteilt wurden. Doch in den frühen Abendstunden wichen die Wolken zurück und gaben den Blick auf den Mond frei. Die rund einstündige Finsternis konnte so recht gut beobachtet werden. Zwar störten immer wieder mal Nebel oder Wolkenfelder doch diese kleinen Einschränkungen konnten die Freude nicht trüben. Das Bild zeigt den Anblick zur Zeit der maximalen Verfinsterung um 20.22 Uhr MEZ. Aufgenommen wurde das Bild an einem 66/400 mm ED-Refraktor und dabei 1/250 Sekunde belichtet.

Die Stern- und Wetterwarte Wolfach zieht eine positive Bilanz des astronomischen Jahres. Schon die „Sidewalk“-Astronomie Anfang April in Wolfach war ein voller Erfolg. Die aufgestellten Teleskope waren schnell von interessierten Beobachtern umlagert. Zu sehen gab’s den zunehmenden Mond und den Ringplaneten Saturn. Ausgebucht war auch die Beobachtungsnacht im Rahmen des Kinderferienprogramms im August. Auch im Jahr 2010 soll wieder eine Sidewalk-Astronomienacht angeboten werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.