[24.1.2005]
Schönwald. Der historische Bauernhof Reinertonishof in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist am frühen Samstagmorgen innerhalb von zwei Stunden bis auf die Grundmauern abgebrannt. Nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden von mehreren Millionen Euro an dem fast 400 Jahre alten Kulturdenkmal. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen nach der Brandursache auf. Verletzt wurde bei dem Brand auf dem Museumsbauernhof niemand. Auch die 21 Pferde und vier Schweine, die auf dem Reinertonishof untergebracht waren, konnten gerettet werden.
Aktuell: Nur drei Tage nach dem Großbrand mit Millionenschaden hat die Polizei zwei junge Männer wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Das Motiv für die Brandstiftung sei noch unklar sagte ein Polizeisprecher am Dienstag auf Anfrage. Er bestätigte einen entsprechenden Bericht des Südwestrundfunks (SWR).
Die geständigen Tatverdächtigen, ein 17-jähriger Auszubildender und ein aus der Region Triberg stammender 20 Jahre alter Handwerker, sollten nach ihrer am Vortag erfolgen Festnahme noch am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt werden. Ihnen werden nach Polizeiangaben auch eine weitere und eine versuchte Brandstiftung in Schonach und Schönwald zur Last gelegt. Die Polizei ist den beiden Männern durch Zeugen und eine bei Baumfällarbeiten zurückgelassene Motorsäge auf die Spur gekommen.
Die Feuerwehr war bei dem Brand mit 75 Helfern im Einsatz. Der im 17. Jahrhundert als Lehenshof der Habsburger erbaute Reinertonishof gehörte zu den baden-württembergischen Kulturdenkmälern. Er war einer der ältesten Bauernhöfe im Schwarzwald. Zu der Anlage gehörten ein Bauernhofmuseum, eine Stallung sowie ein Heulager.
Text: Landesportal Baden-Württemberg
Bild: Anke Bauer