Ku(h)ltur in der Ortenau

0

[18.4.2005]
Offenburg. „Essen aus der Ortenau hält Leib und Seele zusammen!“ Unter diesem Motto bieten Fleischerzeuger-Gemeinschaften der Ortenau am Samstag,  23. April 2005 eine besondere Veranstaltung in der Oberrheinhalle. Ein kulturelles Programm zum Sehen, Schmecken und Hören, das Appetit auf die Region machen soll, erwartet die Gäste. 
 

Die Highlights des Abends sind das Überraschungsmenue und der Auftritt der beiden Kabarettisten Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder.

 

In der Ortenau ist der Zusammenhang von Kulturlandschaft, Landwirtschaft und der Versorgung mit regional produzierten Produkten noch erleb- und genießbar.

„Wie es draußen zugeht“ erleben die Gäste der Fleischerzeuger hautnah bei den „Bure zum Alange“,
die Ku(h)ltur in die Ortenau bringen wollen. Unter diesem Motto zeigen Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder ein abwechslungsreiches Informations- und Musikkabarett das zum Ziel hat, Nichtlandwirten auf humoristische Art und Weise die Situation der Bauern darzustellen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Bauern im Schwarzwald und folgen Sie den beiden in eine Welt der Sagen, Mythen, Geschichten und Anekdoten aus dem schwarzen Wald, der im finsteren Mittelalter so manchen das Fürchten lehrte.

Im Eintrittspreis enthalten ist ein Überaschungsmenue für Gourmets aus heimischen Produkten der Fleischerzeugergemeinschaften in der Ortenau, Kleinbrenner und Breisgaumilch.

Haben Sie Lust? Dann kommen Sie am Samstag, den 23. April 2005 in die Oberrheinhalle Offenburg. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr; Einlass ab 18:30 Uhr. Die Karten kosten 25 Euro und können im Vorverkauf über die Messe Offenburg (Tel.: 0781/9226-91) oder über das Bürgerbüro Offenburg (Tel.: 0781/82-2000) bezogen werden.

Text: Monika Vogt
Bild: Anke Bauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kartenkauf ist nur im Vorverkauf möglich, da die Veranstalter beim regionalen Menü entsprechend kalkulieren müssen!

Text: Monika Vogt

Bild: Anke Bauer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.