Ortenauer Gartenprofis erkunden Haslachs kommunales Gärtnereikonzept
[23.07.2012]
Haslach (csa) Einmal im Jahr zur besten Vegetationszeit treffen sich die Ortenauer Gärtner der Städte, Gemeinden, des Landkreisverwaltung und deren Eigenbetrieben auf Einladung von Heidrun Holzförster von der „Beratungsstelle für Obst- Gartenbau und Landespflege“ des Kreises in einem Ort im Kreisgebiet zum fachlichen Austausch.
Dass dieses nicht am grünen Tisch im Saal geschieht, versteht sich bei der „Grünarbeiterfraktion“ fast von selbst, eine Fachexkursion mit absolutem Praxisbezug zeigt dann anschaulich Bewährtes und Neues. So bildete dieses Jahr der Auftakt das Thema „Baumobstsortimente und Schnitte“, das in Appenweier bei der Firma Hübel unter die Lupe genommen wurde und im ersten Teil des Exkursionstags im Vordergrund stand. Der Nachmittag war ganz der Detailschau von Haslach im Kinzigtal gewidmet. Neben der Besichtigung des Betriebshofes, wo die Delegation von Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne begrüßt wurde und die die vorbildliche Zusammenarbeit von Stadtgärtnern und Bauhofcrew sowie deren räumliche Verzahnung veranschaulichte, wurde die kommunale Kompostieranlage im Mühlegrün ebenso begutachtet wie zahlreiche Anlagen im ganzen Stadtgebiet. Haslachs Stadtgärtner Uwe Schweitzer gab bei jedem der zahlreichen Haltepunkte einen kurzen Abriss zur jeweiligen Anlage- und Beetgestaltung und gab bereitwillig Auskunft über eifrig nachgefragte Details. Themen wie die Idealmaße eines wirkungsvollen Kompaktbeetes, dessen schmaler Zuschnitt den Pflegezugriff enorm erleichtert und so wertvolle Arbeitszeit spart, die sparsame Grundüngung mit Hornspänen, deren Langzeiteffekt durch leichte Flüssigdüngung, die beim Gießen nebenbei arbeitssparend mitläuft, ideal ergänzt wird aber auch die haslachtypischen Staudenflächen mit ihrer großen Anteil an Eigenzuchtgewächsen und der minimierten Zukaufergänzung, die gemeinsam durch enorme Vielfalt und Farbharmomie bestechen, waren nur einige der zahlreichen Themenkomplexe, die die Gärtnerschar intensiv fachlich diskutierte. Zur Abschlussrunde im Klostergarten gesellte sich auch Haslachs Stadtoberhaupt Heinz Winkler und er war voll der Hochschätzung für die eigene Gärtnertruppe, deren Arbeit, wie er betonte, auch von der Bevölkerung wie den zahlreichen Tagesgästen und Besuchern, die Haslach als beleibtes Ausflugsziel im Kinzigtal aufsuchen, stets äußerst positiv wahrgenommen wird. Die rund 50 Fachbesucher nahmen gute Eindrücke, Bestätigung der eigenen Arbeit und zahlreiche wichtige Anregungen mit.