Kinzigtäler Schiedsrichter bestehen ihren Leistungstest. Positive Bilanz bei der Jahresversammlung

0

[24.05.2013]
Haslach. fjb 
Bevor die vierzig  aktiven Schiedsrichter der Gruppe Kinzigtal am Freitagabend im Clubheim Haslach ihre Jahresversammlung abhielten, mussten sie ihre körperliche Fitness und ihre Regelkenntnisse unter Beweis stellen.


Am Freitagabend hatten die Schiedsrichter der Gruppe Kinzigtal
im Clubheim Haslach ihre Jahresversammlung.
Dabei präsentierten sie sich auch gleich in ihrem neuen Trikot

Unter der Leitung von Verbands-Spieleinteiler Leo Obert (Haslach) hatten alle zuerst im Stadion drei Läufe über 2.400 Meter, zweihundert und fünfzig Meter in vorgegebenen Zeiten zu  erfüllen. Anschließend mussten die Schiedsrichter ihre Regelkenntnisse bei einem Test mit fünfzehn teils kniffligen Fragen unter Beweis stellen. 
Die Ergebnisse der Auswertung werden zu Beginn der neuen Saison bekannt gegeben, denn nur wer den praktischen und theoretischen Leistungsnachweis erbrachte, darf in der kommenden Runde aktive Mannschaften und höhere Jugendklassen pfeifen. Deshalb strengten sich auch alle mächtig an und man merkte, dass sich die meisten gut vorbereitet hatten.


Bevor die Schiedsrichter der Gruppe Kinzigtal ihre Versammlung im
Clubheim Haslach abhielten, mussten sie sich einer Leistungsprüfung unterziehen.
Obmann Ronald Weidner (links) gab dabei das Zeichen zum Start für die Kurzstrecke

In seinem Rückblick rief Gruppenobmann Ronald Weidner (Fischerbach) noch einmal die wichtigsten Ereignisse der Saison 2012/13 in Erinnerung. Im Mittelpunkt standen die sieben Regellehrabende, die Jahresversammlung mit Leistungsprüfung und die Jahreshauptversammlung des Bezirks. Hinzu kamen noch Zusammenkünfte der Vorstandschaft und Lehrgänge im Sporthotel des Südbadischen Fußballverbands SBFV in Saig. Dazu gehörte auch die Schulung aller aktiven Schiedsrichter in der Handhabung des Online-Spielbogens, der in allen Spielklassen und bei allen Vereinen getätigt wird. Auf sportlichem Gebiet beteiligte sich die Gruppe Kinzigtal bei zwei Bezirksturnieren, einmal Halle und einmal Feld, mit unterschiedlichem Erfolg. Als Trainer und Spieler  der Mannschaft erfuhr Hans-Peter Maier (Hofstetten) Lob und Anerkennung.
Selbstverständlich kam auch der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz. So war das beliebte Grillfest  „mit Kind und Kegel“ wieder gut besucht. Der Neulingslehrgang  im Frühjahr in Gengenbach war mit siebzehn Anwärtern sehr schlecht belegt. Für die Kinzigtäler Gruppe bedeuten die sieben Teilnehmer jedoch eine zahlenmäßige Aufstockung auf nunmehr vierzig Aktive.
Als Neuerung für die Zukunft ist vorgesehen, dass jede Gruppe der Bezirke des SBFV eine eigene Webseite beim SBFV bekommt, auf der dann alle wichtigen Termine und Angelegenheiten per Internet abrufbar sind. Kassenprüfer Fred-Jürgen Becker bescheinigte Kassier Anton Schmider eine  einwandfreie Kassenführung, wobei dieser jedoch schwindende Beträge auf dem Konto verbuchen musste, denn die Ausgaben sind derzeit größer als die Einnahmen. Deshalb müsse man sich etwas einfallen lassen, bevor ganz Ebbe in  der Kasse sei
.


Im Rahmen ihrer Versammlung am Freitagabend im Clubheim des SV Haslach mussten
die Schiedsrichter zuvor ihre Regelkenntnisse  bei einem Test mit fünfzehn teils kniffligen
Fragen unter Beweis zu stellen.Die drei Jungschiedsrichter (von links)
Julian Schmid (FC Fischerbach), Nico Gallus(ASV Nordrach)
und Josua Skratek (VfR Hornberg) hatten damit jedoch keine Probleme

Mit Dankesworten, besonders in Richtung SV Steinach und SV Haslach für die Bereitstellung der Sportanlagen und der Clubheime für die Lehrabende und sportlichen Termine der Schiedsrichter beschloss Ronald Weidner nach knapp 45 Minuten, was der Halbzeit eines Fußballspiels  entspricht, mit einem Ausblick auf Termine und Vorhaben der nächsten Runde 2013/14  die  Versammlung.

Bilder: Becker

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.