[25.08.2009]
Haslach (mk/knu). Die Sommerfreizeit zählt mit Sicherheit zu den Highlights im Jahresplan der Haslacher Jugendfeuerwehr. 22 Jugendliche, darunter auch fünf Mädchen, nahmen in diesem Jahr daran Teil.
|
ganz links Jugendwart Boris Schmidt |
|
Wie schon seit vielen Jahren schlugen die Kinzigtäler auch in diesem Jahr ihre Zelte auf der Geutsche oberhalb von Triberg auf. Der Platz dort wird nur von der Haslacher Jugendfeuerwehr genutzt und in den vielen Jahren auch den Bedürfnissen angepasst. Schon lange bevor die ersten Zelte aufgeschlagen werden, sind die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr am Werk, wenn es darum geht, Rasen zu mähen oder Holz zu machen. Hin und wieder sind auch Erdbewegungen mit dabei.
Für das Lager selbst haben die fünf Jugendleiter um Jugendwart Boris Schmidt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Lagerolympiade, Wanderungen oder ein Fußballturnier ließen keine Langeweile aufkommen. Ein Tagesausflug führte die Gruppe an den Bodensee. Nach dem Besuch des Affenparks in Salem bestand in Überlingen auch die Möglichkeit, im „Schwäbischen Meer“ zu baden.
Bei herrlichem Wetter konnten auch die Abende am Lagerfeuer genossen werden. Dazu musste natürlich tagsüber ausreichend Holz gesammelt werden. Und auch in der Küche mussten Aufgaben übernommen werden. Feuerwehrkommandant Stefan Possler ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Jugendlichen mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten bei Laune zu halten.