[06.6.2006]
Am 11. Juni ist es endlich soweit: Die neue Staffel der SWR-Unterhaltungssendung „Immer wieder sonntags“ beginnt. Nach dem großen Zuschauer-Erfolg im Sommer 2005 wird Volksmusikstar und Moderator Stefan Mross auch in diesem Jahr die zehn Sendungen präsentieren. Das Erste überträgt die 90-minütige Open-Air-Show live jeweils von 10 bis 11:30 Uhr. Am 20. August endet die Reihe mit einer Zusammenfassung der schönsten Szenen.
„Immer wieder sonntags“ will den Zuschauern einen guten Start in die Sommersonntage bieten. Die Sendung mit Stefan Mross bietet viel gute Musik, Spaß und Unterhaltung. Produktionsort ist – wie in den vergangenen Jahren – der Europapark Rust bei Freiburg, der sich als ideales Open-Air-Studio erwiesen hat.
Zur fröhlich unbeschwerten Sonntagmorgen-Stimmung trägt auch das komödiantische Talent des Entertainers Stefan Mross bei: An der Seite von „Frau Wäber“ wird er als „Opa Stefan“ auftreten, im „Sonntagskino“ wird er mithilfe des Publikums berühmte Filmszenen nachspielen und mit dem Komiker Stefano wird Stefan beim Frühsport Klamauk treiben. Auch eine „Märchenstunde“ wird es geben, bei dem „Märchenonkel“ Mross das Publikum raten lässt.
Gefordert sein wird Stefan Mross auch als Musiker. Etwa dann, wenn er für Prominente ein eigens komponiertes Geburtstagsständchen spielt. Als Jubilare werden unter anderem bedacht: Götz George, Hans Moser, Gunter Gabriel. Weitere unterhaltende Elemente der Sendung sind das 60-Sekunden-Interview, bei dem Stefan Mross einen prominenten Interpreten befragt, und auch sein allsonntäglicher Ausflug zu einer „Immer wieder sonntags“-Zuschauerfamilie.
Die Sendetermine sind: 11. Juni bis 20. August 2006, jeweils Sonntags 10:00 bis 11:30 Uhr im Ersten.
So lief die Premiere im vergangenen Jahr, erinnern Sie sich mit uns:
http://www.kinzigtal.de/News/Kinzigtal_Allgemein/Premiere_im_Europapark/
Weiter Infos: http://www.swr.de/sonntags/
Hier finden Sie umfangreiche Infos zu den Stars: http://www.swr.de/froehlicher-alltag/stars/index.html
Text: SWR/Anke Bauer
Fotos: Adolf Gegg