[15.4.2005]
Haslach. Im Sommer wird das ehemalige Hukla-Gelände zur Spiel- und Erlebnisburg. Der Diplom-Sozialpädagoge Mathias Beisiegel aus Haslach (Kommunale Jugendarbeit Haslach/Hausach) steckt mit seinen Kollegen derzeit mitten in den Planungen. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Frei nach dem Motto des Jugendhauses „Was sich nicht bewegt steht still.“, hat sich die kommunale Jugendarbeit für diesen Sommer etwas besonderes für Kinder und Jugendliche ausgedacht. Vom 05. bis 14. August sind viele Aktionen geplant.
Ein riesiges Zirkuszelt wird aufgestellt, darum herum werden dann Pavillons und vielleicht auch ein Tipi-Zelt aufgebaut. Doch um allein schon die Zelte zu organisieren, gab es viel zu tun. Das Zirkuszelt hatte zum Beispiel die evangelische Jugendbetreuung in ihrem Fundus. So versuchen Matthias Beisiegel und seine Mitorganisatoren alles zusammenzusuchen, was in dieser Zeit vielleicht benötigt wird.
Viele Ideen für die Spielburg wurden gesammelt. So könnte es einen Kinderirrgarten, eine Bogenschießanlage, Kinderschminken, einen Go-Cartparcour oder vielleicht sogar eine Wasserbomben-Wurfanlage geben. Möglich wäre auch die Aufstellung eines Basketballkorbes oder ein Beamer-Zelt für eine Playstation. Viele Sonderaktionen schweben den Organisatoren vor. Fest steht schon, dass am ersten Wochenende Open-Air-Kino geboten werden soll.
Am zweiten Wochenende gibt es am Samstag ein Hip-Hop-Konzert. Die „Aservaten“ aus Haslach werden dann für Stimmung sorgen. „Sie sind eine tolle Hip-Hop-Band.“ findet der Diplom-Sozialpädagoge. Am 14. August soll als Abschluss noch einmal ganz gross gefeiert werden. Dann werden am Sonntagvormittag hoffentlich auch viele Erwachsene vorbeischauen, hofft Beisiegel. In der Planung sichert ein viergliedriges System ein gutes Gelingen. Dazu gehört die verbindliche Kinderbetreuung, Permanentangebote für Kinder, Veranstaltungen und Aktionen und die Jugendbetreuung in den Abendstunden.
Für zehn Tage spielt sich alles außerhalb des Jugendhauses ab, Kinder ab 8 Jahren werden dann durch Fachpersonal täglich von 09:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr betreut. Eine offene Spielburg soll für alle Kinder frei zugänglich sein. Für Sicherheit muss auch gesorgt sein. Das Lager wird rund um die Uhr von einem ehrenamtlichen Team beaufsichtigt. Auch am Ferienspass-Programm wird wieder teilgenommen, nur wird sich in diesem Jahr gleich alles in der „Zeltstadt“ abspielen. Natürlich werden noch weitere Helfer gesucht. Infos gibt es unter Tel. 07832 8040.
Text: Anke Bauer