„Hetzkasper – zu blöd für Burnout“

0

[15.01.2014]
Haslach. Mit Henning Schmidtke und seinem neuen Programm „Hetzkasper – zu blöd für Burnout“ haben die Organisatoren von Haslachs Kleinkunstreihe „KLIK – Kultur im Kloster“ zum Spielzeitauftakt einen bundesweit bekannten Kleinkünstler engagiert.

Der Gewinner des Jurypreises des renommierten Ruhrpott-Comedy Wettbewerbs „Tegtmeiers Erben“ hat inzwischen sogar bei der „ZDFinfo“ Reihe „Berlin prolix“ eine eigene Rubrik, sein Tourneeplan 2014 weist jetzt schon über fünfzig deutschlandweite Termine auf. Kein Wunder, denn sein neuestes Programm widmet sich einem Thema das alle angeht: der Zeit. Mit der haben wir es schließlich 24 Stunden am Tag zu tun, meint Schmidtke, der denn auch munter gegen den „Hetzkasper in jedem von“ uns wettert: Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute, und doch hetzen wir durch’s ganze Leben.
Wir hetzen zur Arbeit, zum Sport, zum Yoga. Unser Wappentier ist kein Adler, sondern der frühe Vogel, der den Wurm fängt, Symbol der freiwilligen Volks-Verhetzung. Oft rennt uns die Zeit davon. “Soll sie doch”, sagt Henning Schmidtke, “lassen wir ihr ruhig mal einen Vorsprung. Die wird sich noch umgucken”. Der Klaviervirtuose präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Zeit-Stoff. Sind wir noch im richtigen Film, wenn wir Zeit investieren, gewinnen, sparen wollen? Wer bei dem Tempo nicht mithalten kann und in der Klinik endet, hat wenigstens noch einen intelligenten Körper, der den Irrwitz des Lebens durchschaut hat. Die anderen machen weiter und werden zum Hetzkasper – zu blöd für Burnout.
Henning Schmidtke macht sich lustig über den Hetzkasper in uns allen. Und erkundet in seinen Liedern auch die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit unseres Daseins und das Gefühl von Ewigkeit (keine Angst, so lange dauert das nicht). Dafür hat er für sich einen ganz eigenen Stil ausdrucksstarker komplexer Musik gefunden, der eher jazzigen und klassischen Kompositionen ähnelt als der traditionellen Kabarett-Musik. Dieses Programm ist zeitlos schön und Uhr-komisch.

KLIK – Kleinkunst im Kloster, Sonntag, 19. Januar, Beginn 20 Uhr
Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 13.- €, ermäßigt 12.- €
Vorverkauf in der Tourist Information im Alten Kapuzinerkloster
Ticket-Hotline: 07832/706-172, bis Freitag, 17.1., 16 Uhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.