Hauptversammlung der Feuerwehr

0

[22.02.2011]
Haslach (mk/knu). Es war ein ereignisreiches Jahr 2010, auf das die Feuerwehr bei ihrer 146. Hauptversammlung zurückblickte. Zu insgesamt 68 Einsätzen rückte die Wehr dabei aus, um bei Bränden, Unfällen oder anderen Unglücken Hilfe zu leisten.
 

Feuerwehrkommandant Stefan Possler gab in seinem Jahresbericht einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Großen Anteil dabei hatten dabei die unterschiedlichen Einsätze, deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr angestiegen ist. Insgesamt acht Mal unterstützte die Wehr dabei Nachbarwehren im Rahmen der Überlandhilfe. Auch die Zahl der Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen nahm zu. Neben den Einsätzen gab es zahlreiche Übungen und Lehrgängen, wofür die Kameraden ihre Freizeit opferten und in der Hauptversammlung den Dank des Kommandanten erhielten.
Mit Blick in die Zukunft kündigte Kommandant Possler die Erarbeitung eines Feuerwehrbedarfsplans an, in dem die geplanten Investitionen und Ersatzbeschaffungen festgelegt werden.
Für die Einsatzabteilungen Schnellingen und Bollenbach blickten die Abteilungskommandanten Hannes Schätzle und Werner Feger auf Einsätze und kameradschaftliche Aktivitäten zurück. Jugendwart Boris Schmid berichtete von einem abwechslungsreichen Jahr bei der Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr noch ihr 40jähriges Bestehen feiern wird. Helmut Knupfer trug den Bericht für die Altersabteilung vor, deren Mitglieder sich monatlich treffen. Für den Wanderverein bilanzierte Fritz Neumaier das Wanderjahr mit 68 besuchten Veranstaltungen und kündigte den nächsten Volkswandertag in Haslach am 30.04. und 01.05. an.
Bürgermeister Heinz Winkler dankte in seiner Ansprache den Kameraden für ihren Einsatz für die Bevölkerung. Er bescheinigte einen hohen Sympathiewert, den die Wehr mit beeindruckender Arbeit erreichte. Mit Blick auf die hohe Zahl an Fehlalarmen, die überwiegend den Baumaßnahmen im Schulzentrum geschuldet sind, nutzte das Stadtoberhaupt die Möglichkeit sich dafür bei den Feuerwehrleuten zu entschuldigen. Auch wenn aufgrund anderer Maßnahmen im städtischen Haushalt derzeit keine vorrangigen Investitionen möglich sind, sicherte Winkler zu, im Dialog nach Perspektiven für die Zukunft zu suchen.


Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen

Gleich acht Kameraden der Feuerwehr Haslach konnten in diesem Jahr für 25jährige Zugehörigkeit geehrt werden. Bürgermeister Winkler überreichte das Feuerwehrehrenzeichen in Silber an: Martin Duffner, Gottfried Schätzle, Günter Hirt, Jürgen Schätzle, Wilfried Schöner, Torsten Gund, Klaus Müller und Markus Moser.

 

 

v.l.n.r.: Stefan Possler, Gottfried Schätzle, Jürgen Schätzle, Günter Hirt, Wilfried Schöner, Thorsten Gund, Martin Duffner, Klaus Müller, Bürgermeister Heinz Winkler, Markus Moser  

 

Nach der erfolgreichen Teilnahme an Lehrgängen konnten Kommandant Possler und Bürgermeister Winkler die Kameradinnen und Kameraden befördern. Sina Geiger und Isabella Duffner sind nun Feuerwehrfrauen, Jannik Braun, Tobias Wernecke, Manuel Griesbaum, Oliver Krieg und Martin Giesler Feuerwehrmänner. Herbert Schätzle wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Tim Messner trägt nun den Rang des Löschmeisters, Hans-Peter Rissler ist Oberlöscheister.

Werner Feger, der seit fast 30 Jahren die Abteilung Bollenbach führt, wurde in den Rang des Oberbrandmeisters gehoben.

 

 


v.l.n.r.: Stefan Possler, Hans-Peter Rissler, Jannik Braun, Tim Messner, Tobias Wernecke, Isabella Duffner, Manuel Griesbaum, Oliver Krieg, Sina Geiger, Herbert Schätzle, Werner Feger Heinz Winkler

 

Die gute Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr trägt auch in diesem Jahr Früchte: Mit Sascha Heitzmann, Dominic Stiegler und Kevin Hauer konnten drei Eigengewächse für den aktiven Dienst von Kommandant Possler verpflichtet werden. Außerdem verstärkt künftig Andreas Wöhrle die Haslacher Wehr, nachdem er nach Haslach gezogen ist.

 

 

v.l.n.r.: Andreas Wöhrle, Dominic Stiegler, Sascha Heitzmann, Kevin Hauer, Stefan Possler

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.