[16.2.2005]
Ortenaukreis. Die Zusammenarbeit der Neurochirurgischen Praxis in Lahr und dem Klinikum Lahr hat sich bestens bewährt und ist ein Gewinn für die Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis. Diese positive Bilanz zog Manfred Lörch, zuständiger Dezernent für die Krankenhäuser des Ortenaukreises, nach dem nun fünfjährigen Bestehen der Kooperation mit der durch Dr. Christian Smely im Februar 2000 eröffneten Praxis.
Durch die Verzahnung der ambulanten Praxistätigkeit und der operativen Versorgung der Patienten in den Kliniken Lahr-Ettenheim und Offenburg sei die Angebotspalette des Landkreises in der Gesundheitsversorgung deutlich erweitert worden. „In den vergangenen fünf Jahren wurden über 2.600 mikrochirurgische Operationen am Zentralnervensystem und an der Wirbelsäule durchgeführt. Vor dieser Zeit mussten die Patienten in die Maximalversorgungskliniken Freiburg oder Karlsruhe verlegt werden. Die jetzige Situation bedeutet dagegen eine ganz erhebliche Erleichterung für die Patienten,“ so Manfred Lörch.
Hauptarbeitsgebiet von Dr. Christian Smely sind Erkrankungen der Wirbelsäule (Bandscheibenleiden, enger Wirbelkanal). Darüber hinaus ist er in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Neurologischen, Anästhesiologischen und Unfallchirurgischen Kliniken an der Notfallversorgung von Schlaganfällen, Hirnblutungen sowie an Schädel-Hirn-Verletzungen beteiligt.
Am Samstag, 26. Februar 2005, wird im Klinikum Lahr-Ettenheim in Anbetracht der nun über fünf Jahre gewachsenen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken die Fachtagung „2. Lahrer Tag des Rückens“ stattfinden, die den Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten fördern soll. Außerdem werden die Veranstalter aktuelle Behandlungsstrategien vorstellen.
Text: Landratsamt Ortenaukreis