Fischerbach hat jetzt einen Waldquiz-Pfad

0

[1.6.2004]
Fischerbach. Im Waldstein kann ab sofort auf einem Waldquiz-Pfad gerätselt werden. Tobias Heizmann (Heizmannshof/Waldsteinschenke) hatte die Idee, nachdem er im Urlaub ähnliche Waldpfade entdeckt hatte. "Ich habe etwas gesucht, um Feriengäste anzulocken", erklärte Heizmann.

Tobias Heizmann hatte sich anfangs Gedanken gemacht, ob er Schilder aus Kunststoff oder aus Holz verwendet, dass ihm als Rohstoff aus dem eigenen Wald zur Verfügung steht, montiert. Als die Entscheidung für Holz gefallen war, nahm er Kontakt zum Sägewerk Streit in Hausach auf.

Klaus Henne (Geschäftsführer) war sofort begeistert von der Idee und erklärte sich bereit, Tobias Heizmann finanziell zu unterstützen. Auf dem Gelände des Heizmannshofs hat er schon die Holzhäuschen, in denen sich die Tieres des Minizoos wohlfühlen und vieles mehr gesponsert. Ihm sei es wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, was alles aus Holz entstehen kann, stellte er fest.

Für die Planung holte Heizmann auch Revierförster Herbert Heine ins Boot, der ihn mit fachlichen Ratschlägen über den Wald unterstützte. Das Waldquiz soll zum Raten und Schätzen anregen. Der Rätselpfad ist 2,5 Kilometer lang, 110 Meter Höhenunterschied werden bewältigt. Einmal passiert der Weg sogar die Gemarkung Hausach. Auf nummerierten Brettchen, die am Wegesrand aufgestellt wurden,  findet man Zahlen, die Fragen dazu stehen auf dem Rätselblatt. Die Drechslerei Ramsteiner hatte die Schilder bearbeitet. An einer Station kann der Wanderer sogar den traumhaften Blick in Richtung Haslach genießen.

Der Weg beginnt am Wanderparkplatz oberhalb des Heizmannshofes und endet auch dort. Dieser Parkplatz ist auch auf den neuen Wanderkarten verzeichnet. Der Rundweg befindet sich hauptsächlich auf dem Gelände von Heizmann, teilweise führt er jedoch auch über die Grundstücke der Nachbarn. Tobias Heizmann hat schon wieder die nächsten Pläne. Er hat den Pfad so angelegt, dass als nächstes noch ein Walderlebnispfad daraus werden kann. Hier können die Besucher dann an verschiedenen Stationen erfahren, was alles aus Holz gemacht werden kann und vieles mehr. "Ein Baum ist mehr als nur ein Stück Holz.", betonte Klaus Henne. Holz sei ein ökologisch gewachsenes Baumaterial, was aus unserem Wald kommt. Und der Rohstoff wächst bei uns vor der Haustür, erklärte er. Vielleicht kommt sogar noch ein Barfuß-Weg dazu.

Die Gemeinde Fischerbach begleitete die Aktivitäten des Landwirts für den Tourismus von Anfang an mit Interesse. Bürgermeister Armin Schwarz dankte Tobias Heizmann für seine Aktivitäten und für seine vielen Ideen, die sich auch positiv auf die Gemeinde auswirken. Heizmann gehe im wahrsten Sinne des Wortes "neue Wege". Schwarz informierte, dass man in Gesprächen mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sei. Eine Bezuschussung des ersten Projektes sei aus Zeitgründen nicht mehr möglich gewesen. Es sei aber geplant, einen Förderantrag für den Erlebniswanderweg zu stellen.

Text und Foto: Anke Bauer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.