[14.7.2004]
Fischerbach. Auf dem Brandenkopf fand am Freitagabend eine Gemeinschaftsprobe der Feuerwehren Fischerbach, Hausach und Oberharmersbach statt. Die Einsatzleitung hatten Kommandanten Paul Schmieder aus Hausach und Roland Brucher aus Oberharmersbach. Das Übungsobjekt war die Gaststätte "Wanderheim Brandenkopf".
Der angenommene Übungsfall war ein Brand im Heizraum des Gebäudes. Das Feuer war durch eine Verpuffung in der Heizungsanlage ausgebrochen. Diesen Brand galt es schnellstmöglich einzudämmen. Um 19:04 Uhr erfolgte die Alarmierung und 19:24 Uhr waren schon die ersten Wehrleute vor Ort…
Also stand durch Tankfahrzeuge erstes Löschwasser zur Verfügung. 19:48 Uhr war die Wasserleitung von der Wasserentnahmestelle, einem Brandweiher beim Hohlen Grund-Bauernhof im Einbachtal fertig verlegt. Dazu wurden sieben Förderpumpen benötigt. Es musste ein Höhenunterschied von 270 Metern und eine Distanz von 860 Metern überwunden werden. Vier Tanklöschfahrzeuge waren auf dem Brandenkopf für das Löschen zuständig, sie hielten 12.000 Liter Wasser bereit. 98 Mann nahmen an der Übung teil.
Es gab zwei Übungsaufteilungen. Eine Gruppe kümmerte sich um die Brandbekämpfung, die andere war für die Wasserbeförderung zuständig. Drei Opfer mussten unter Einsatz von Atemschutz gesucht und über den Balkon gerettet werden, drei weitere wurden verletzt. 19 Helfer der DRK Ortsverbände Hausach sowie Unter- und Oberharmersbach versorgten die geretteten Verletzten vor Ort in einem Sanitätszelt.
Bei der anschließenden Manöverkritik wurde positive Bilanz gezogen. Trotzdem musste festgestellt werden, dass im Ernstfall nicht alles so schnell geklappt hätte. Für die Übung waren die Standorte für die Wasserpumpen vorab festgelegt worden. Im Brandfall müsste erst überlegt werden, wo die Pumpen platziert werden müssen. Nach dieser Erfahrung wird es zukünftig einen Plan für Pumpenverteilung in diesem Gebiet geben. Die Feuerwehren hätten im Ernstfall mehr Zeit gebraucht, um zum Brandort zu kommen, da die meisten Wehrleute erst zum Feuerwehrgerätehaus fahren müssten. Für die Übung hatten sie sich bereits dort eingefunden.
"Eigentlich ist alles super gelaufen, so wie wir es uns vorgestellt haben.", sagte Roland Brucher. Dies bestätigten auch Paul Schmieder, der Hausacher Kommandant und der Kommandant der Fischerbacher Feuerwehr, Michael Kohmann.
Es sei ein schwieriges Gelände gewesen, hierin waren sie sich einig. Kreisbrandmeister Berthold Maier aus Offenburg schaute sich die Übung an und auch die Bürgermeister Armin Schwarz (Fischerbach), Manfred Wöhrle (Hausach) und Siegfried Huber (Oberharmersbach) waren zum Übungsgelände geeilt.
Text und Fotos: Anke Bauer