Brückenabbruch am Bächlewaldweg schreitet zügig voran

0

[18.04.2012]
Haslach (csa). Die Verlängerung des Bächlewaldwegs zur Hebelstraße ist vollzogen, so dass mit dem Abbruch der für die Verkehrsbeziehungen nunmehr überflüssig gewordenen  Bächlewaldbrücke begonnen werden konnte. Die Tragfähigkeit der Brücke, die um 1950 für das damalige Verkehrsaufkommen für den wenig besiedelten Haslacher Außenbezirk "Bächlewald" errichtet worden war und hauptsächlich auch der Holzabfuhr diente, hatte in den letzten Jahren sehr gelitten.

 

 

 

 

Martin Mellert und Praktikant Simon Müller vom Haslacher Bauhof  erneuern das Geländer der Fußgängerbrücke und verbesserten die Absturzsicherung zum Hofstetter Talbach.

 

 

Die Konstruktion wurde nun wurde durch die Mitarbeiter des Haslacher Bauhofs abgebrochen, wobei neben dem eigenen Maschinenpark auch angemietetes schweres Gerät zum Einsatz kam. Nach dem Abtragen der Asphaltdecke kam der Baggerspitzkopf zum Einsatz, der zunächst die Betonbestandteile nachgerade zerbröselte. Die Stahlträger wurden im  Anschluss  entfernt. Als nächstes wird durch die Bauhofmitarbeiter nun von Seiten der Kreisstraße aus das Ufer mit Ablegesteinen absturzgesichert und auf Seiten des Bächlewaldweges ein Erdwall errichtet, der die gleiche Funktion hat. Das eigentliche Fußgängerbrückchen, das den Zugang zum Bächlewaldareal auf Höhe der Wassertretanlage gewährleistet, wurde zusätzlich einladend aufgewertet mit einem neuen Brückengeländer, das ganz bewusst die Sicherheit im Übergang zum Ufer nochmals verbessert. Auch hier setzte die Stadt Haslach auf die Mitarbeiter des Bauhofs, die diese Verbesserung und Erneuerung komplett in Eigenleistung erbrachten. Manfred Schöner, im Haslacher Bauamt für den Tiefbau zuständig, schätzt die so insgesamt vom Bauhof eingefahrene Ersparnis für die Stadtkasse auf rund 15.000.- Euro.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.