Brodbeck gratuliert Ordensträgern

0

[14.4.2005]
Ortenaukreis.
Die beiden Ortenauer Unternehmer Roland Mack und Horst Weitzmann sind am Samstag (9. April 2005) für ihre herausragenden unternehmerischen und ehrenamtlichen Leistungen durch Ministerpräsident Erwin Teufel in Stuttgart mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.


Als einer der ersten Gäste der Veranstaltung gratulierte Landrat Klaus Brodbeck beiden Ordensträgern im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart zu der hohen Auszeichnung. Er dankte den beiden Persönlichkeiten für ihre vielfältigen Verdienste zur wirtschaftlichen Entwicklung im Ortenaukreis und ihren Einsatz für das demokratische Gemeinwesen.

Der Landrat sagte nach der Veranstaltung: „Roland Mack und Horst Weitzmann sind zwei herausragende Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Ortenaukreis. Durch ihr mutiges und Innovatives Unternehmertum haben sie wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Ortenaukreises beigetragen. Darüber hinaus haben sich beide Ordensträger beispielhaft ehrenamtlich engagiert und sich im sozialen und künstlerischen Bereich für das Gemeinwesen eingesetzt. Ich freue mich, dass dieses große Engagement durch den Ministerpräsidenten mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg gewürdigt wurde. Mit beiden Ordensträgern wurden auch zwei herausragende Repräsentanten des Ortenaukreises ausgezeichnet.

Roland Mack gründete 1975 mit seinem Vater den Europa-Park in Rust, dessen Geschäftsführender Gesellschafter er heute ist. Durch sein mutiges unternehmerisches Wirken kann der Europa-Park eine beispiellose Erfolgsgeschichte vorweisen. Er ist heute der größte Freizeit- und Familienpark Europas und ein Imageträger für die gesamte Region, sowohl diesseits als auch jenseits des Rheines. Mit jährlich 3,7 Millionen Besuchern ist der Europa-Park – nach dem Kölner Dom – das beliebteste Ausflugsziel Deutschlands. Mit 2.800 Beschäftigten ist der Park zudem größter Arbeitgeber der Region.

Der visionäre Unternehmer Roland Mack ist darüber hinaus vielfach ehrenamtlich, vor allem im sozialen Bereich, engagiert. Er ist im Vorstand der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Deutschen Sporthilfe und Gründer sowie Schirmherr des Vereins „Kinderherzen“. Roland Mack ist bekennender Europäer und wurde 2003 vom Europarat als „Sonderbotschafter für Familien“ berufen. Diese Funktion hat er zudem im Ortenauer Bündnis für Familien übernommen.

Horst Weitzmann, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Südweststahl AG in Kehl, zählt zu den profiliertesten Persönlichkeiten der südbadischen Wirtschaft. Nach dem Studium der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaft, Studienaufenthalten in den USA und Japan war er zunächst in verschiedenen leitenden Funktionen der deutschen Wirtschaft tätig. 1980 wurde er Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke AG und war von 1994 bis 2002 Vorstandsvorsitzender für Südweststahl/NDW in Kehl. Horst Weitzmann setzte sich als Präsident der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein Freiburg von 1986 bis 1993 für den Ausbau der Beziehungen der Wirtschaft zu den Hochschulen ein.

Als erster Vorsitzender des Universitätsrates der Universität Freiburg trug er entscheidend dazu bei, die Fakultät für angewandte Wissenschaften aufzubauen und den Stiftungslehrstuhl für Mikrosystemtechnik einzurichten. Seit der Gründung 1987 bis 1998 war der weitsichtige Unternehmer Vorsitzender des Kuratoriums des Technologie-Parks Offenburg und von 1998 bis 2001 Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Region Offenburg/Ortenau (WRO). Im Jahr 2000 war er einer der Gründungsstifter und ist Vorstand der gemeinnützigen Kulturstiftung des Festspielhauses Baden-Baden, die dessen Betrieb als erstes ausschließlich privat finanziertes Opern- und Konzerthaus Europas, ohne öffentliche  Mittel fördert. Nach wie vor engagiert er sich im Rahmen des Baden-Badener Musikfestivals.

Die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg wird seit 1975, also seit nunmehr 30 Jahren, als Zeichen dankbarer Würdigung hervorragender Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung verliehen. Vorschlagsberechtigt sind der Landtagspräsident für Mitglieder und Bedienstete des Landtags sowie die Regierungsmitglieder im Rahmen ihrer Geschäftsbereiche. Der Ministerpräsident entscheidet über dieVorschläge nach Anhörung des Ministerrats. Eine Auszeichnung kann von jedem Bürger bei den Bürgermeisterämtern und Landratsämtern angeregt werden.

Die Zahl der Ordensträger ist nach dem Stiftungsstatut auf 1.000 lebende Ordensinhaber begrenzt. Unter Berücksichtigung der diesjährigen Auszeichnungen sind es nunmehr 882. Insgesamt wurde die Landesverdienstmedaille bislang 1.591 Mal verliehen.

Text: Landratsamt Ortenaukreis

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.