[29.11.2004]
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember wird die AIDS-Beratung im Landratsamt Ortenaukreis auch in diesem Jahr anlässlich der Welt-Aids-Kampagne 2004 gemeinsam mit der Aids- Hilfe Offenburg mit mehreren Aktionen über die HIV Erkrankung informieren und für Solidarität mit Betroffenen werben.
Am 1. Dezember wird auf dem Rathausplatz in Offenburg und vor dem Landratsamt ein Banner mit der Roten Schleife auf den Welt-Aids-Tag hinweisen. Die Rote Schleife symbolisiert weltweit Solidarität mit HIV-Positiven und Aids Kranken und vereint die Menschen im gemeinsamen Kampf gegen die Immunschwäche.
Die Rote Schleife kann dann am Dienstag, am Infostand der Aids-Hilfe und des Gesundheitsamtes Ortenaukreis unter den Pagoden in der Hauptstraße gegen eine kleine Spende erworben werden.
Darüber hinaus werden in den Schlüsselbussen der SWEG Plakate an den Welt-Aids-Tag erinnern und zum Schutz vor einer HIV-Ansteckung aufrufen. Mit Büchertischen unterstützen die Stadtbibliothek Offenburg und die Buchhandlungen Akzente, bücherforum, Gerriets, Phantasia und Roth das Anliegen der Welt-Aids-Kampagne 2004. Gleichzeitig liegen auch in den Fitnesscentern Highlight, La Donna und im Fitnesspark Seiler rote Schleifen und Handzettel zum Welt-Aids-Tag aus.
Das Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember lautet: "Frauen, Mädchen, HIV und Aids". Denn weltweit stecken sich immer mehr Frauen mit dem Aids Virus an. Rund die Hälfte aller HIV-infizierten Menschen sind weiblich. Auch in Deutschland ist der Frauenanteil unter den Infizierten hoch. Im Jahr 2003 wurde jede fünfte neue HIV-Diagnose bei einer Frau gestellt. Allerdings sind in Deutschland und damit auch im Ortenaukreis nach wie vor mehr Männer als Frauen HIV-positiv. Im Ortenaukreis sind bis Ende 2003 216 HIV-Infektionen gemeldet worden. Fachleute gehen jedoch davon aus, dass sich im Ortenaukreis seit Beginn der Epidemie Mitte der 80er Jahre zwischen 200 und 300 Menschen mit dem HIV-Virus infiziert haben.
Für Frauen ist ungeschützter Geschlechtsverkehr mit einem HIV infizierten Partner etwa doppelt so gefährlich wie für Männer. Darüber hinaus sind Frauen auf die Unterstützung der Männer angewiesen, wenn sie sich beim Geschlechtsverkehr vor einer HIV- Infektion schützen wollen. Denn der effektivste Schutz gegen das HIV-Virus ist ein richtig angewendetes Kondom. Solange keine Schutzimpfung in Sicht ist und die Medizin Aids nur behandeln, nicht aber heilen kann, sind Vorbeugung und Schutz die wichtigsten Instrumente bei der Bekämpfung der Immunschwäche-Krankheit.
Die Aids-Beratung im Gesundheitsamt Ortenaukreis bietet jede Woche montags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 13. bis 18 Uhr die Möglichkeit, einen anonymen und kostenlosen Aids-Test machen zu lassen. Gegen eine geringe Gebühr können auch Untersuchungen auf andere sexuell übertragbare Infektionen durchgeführt werden.