Ehrenamtliches Engagement wird belohnt

0

[05.8.2005)
Kinzigtal. In unserer Region wird ehrenamtliches Engagement auch aufgrund meist leerer Gemeindekassen groß geschrieben. Unzählige Projekte wurden von engagierten Bürgern angepackt oder sind in Planung.

Jetzt hat die Landesregierung zusammen mit Partnern einen Wettbewerb ausgeschrieben: „Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg“ ist das Motto.


Die Landesregierung lädt zusammen mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg und der Landesstiftung Baden-Württemberg alle ehrenamtlich engagierten Gruppen, Vereine und Einzelpersonen im Land zu einem Wettbewerb ein.

Die Idee: Herausragende Aktivitäten auf dem Gebiet des freiwilligen Engagements sollen öffentlich präsentiert und ausgezeichnet werden. Höhepunkt der Aktion unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Günther H. Oettinger ist eine 90-minütige Fernsehshow am Sonntag, 27. November 2005 um 20.15 Uhr im „Südwestfernsehen – unser Drittes“.

„In keinem anderen Land gibt es so viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Unser Ziel ist es, diesen Menschen zu danken und herausragende Ideen und Projekte öffentlich vorzustellen“, sagte der Ministerpräsident im Vorfeld der Fernsehshow.

Erfolgreiche Premiere

„Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg“ findet bereits zum zweiten Mal statt. Bereits die Premiere der Ehrenamts-Kampagne im Jahr 2004 war ein großer Erfolg: 1.700 Bewerbungen um die Preise in sieben Kategorien, rund 30.000 Stimmabgaben im Internet – die Aktion erfuhr im Startjahr eine hohe Aufmerksamkeit.

Bis Freitag, 21. September 2005, läuft die Bewerbungsfrist. Vorrausetzung für die Teilnahme ist, dass die vorgeschlagenen Projekte in Baden-Württemberg angesiedelt sind. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wählen mehrere Fachjurys in jeder Sparte zehn Finalisten aus. Der Echt gut!-Ehrenpreis wird in den Kategorien lebendige Gesellschaft, Sport, Soziales Leben und Umwelt verliehen.

Die Sparkassen in Baden-Württemberg übernehmen den Ehrenpreis in der Kategorie Lebendige Gesellschaft. Die Landestiftung Baden-Württemberg lobt mit „Junge Macher“ einen Preis für Jugendliche aus. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG prämiert mit dem „EnBW Ehrenamt Impuls“ innovative Ansätze im Bereich Ehrenamt. Sie wird ihre Preisträger mit einer Fördersumme von bis zu 10.000 € unterstützen.

Baden-Württemberger stimmen ab

Über die endgültigen Preisträger entscheiden alle Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger gemeinsam. Die Finalisten jeder Kategorie werden vom 5. bis 23. Oktober 2005 unter www.echt-gut-bw.de im Internet präsentiert. Während dieser Zeit kann jeder Internet-Nutzer per Mausklick seinen persönlichen Favoriten seine Stimme geben. Zusätzlich sollen Bürger ohne Internetzugang in ausgewählten Sparkassenfilialen im Land abstimmen können.

Die Sieger der Abstimmung werden am 27. November 2005 um 20.15 Uhr in einer großen Fernsehshow mit vielen prominenten Mitwirkenden im Südwestfernsehen Baden-Württemberg vorgestellt und ausgezeichnet.

„Das Ehrenamt ist Herz und Rückgrat einer aktiven Bürgergesellschaft. Ich freue mich schon jetzt auf viele spannende Projekte und auf die Begegnung mit Menschen, die freiwillig und unentgeltlich dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft auch in Zukunft so bleibt, wie sie sich heute präsentiert: human, lebenswert, solidarisch“, sagte Ministerpräsident Günter H. Oettinger.

Alle Informationen und Formulare zur Aktion „Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg“ finden sich im Internet unter http://www.echt-gut-bw.de. Bewerbungsformulare und Erläuterungen zu den Wettbewerbskategorien können auch telefonisch angefordert werden unter: 0711/2153-369.

Quelle: Ministerium für Arbeit und Soziales

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.