[05.8.2005]
Gottfried Böhler ist mit Wirkung vom 25. Juli 2005 neuer Schulrat beim Amt für Schule und Bildung des Landratsamtes Ortenaukreis. Als Schulaufsichtsbeamter ist er künftig im Bereich der Sonderschulen tätig. Er ist unter anderem für den Vollzug bildungspolitischer Vorgaben, für die Unterrichtsqualität sowie für die Anliegen der Eltern zuständig.
Gottfried Böhler ist Nachfolger des Schulamtsdirektors Josef Wild, der bereits vor einem Jahr das Amt des Leiters der Landeslehrerprüfungsanstalt in Freiburg angetreten hat. „Durch diese Besetzung konnte eine seit einem Jahr bestehende Lücke im Sonderschulbereich der Ortenau geschlossen werden“, so der Leitende Schulamtsdirektor und Leiter des Amtes für Schule und Bildung, Bernhard Peschke.
Gottfried Böhler studierte in Reutlingen Sonderpädagogik. Das anschließende Referendariat absolvierte er in Stuttgart. 1980 begann er seine Laufbahn an der Schule für Körperbehinderte in Offenburg. Er gründete an dieser Schule eine sonderpädagogische Beratungsstelle und arbeitete auch als Kooperationslehrer im Schulkindergarten für Körperbehinderte.
1988 wurde Gottfried Böhler zum Sonderschulkonrektor und damit zum stellvertretenden Schulleiter der Schule ernannt. Von 1993 bis 2001 leitete er die Albert-Schweitzer-Schule (Förderschule) in Kehl. Seither war er Schulleiter der Hansjakobschule Offenburg (Schule für Geistigbehinderte).
Text: Landratsamt Offenburg