[26.5.2005]
Das mächtige Hochdruckgebiet «Rolena» hat sich über Mitteleuropa festgesetzt und bringt Baden-Württemberg viel Sonne. An seiner Westflanke führt es von Nordafrika subtropische Warmluft heran, die an den kommenden Tagen und somit auch am Wochenende weiterhin für sommerliche Temperaturen sorgt. Eine Tiefdruckrinne mit Tief «Klaus» über Skandinavien und Tief «Leon» am Atlantik bleibt vorerst für Deutschland noch unbedeutend.
Der Freitag startet in Baden-Württemberg mit viel Sonne und geht auch in diesem Stil zu Ende. Es ziehen nur dünne Schleierwolken durch, und über den Bergen entwickeln sich tagsüber einige Quellwolken. Diese bleiben aber meist noch harmlos. Bei schwachem Wind aus unterschiedlichen Richtungen steigt das Quecksilber auf sommerlich heiße 29 bis 33 Grad. An Rhein und Main sind sogar 34 Grad möglich.
Auch am Samstag scheint häufig die Sonne, jedoch ziehen vermehrt hohe Wolkenfelder durch. Den Sonnenschein schwächen sie aber kaum. Interessanter zeigen sich da schon die Quellwolken, die im Schwarzwald und der Alb lokal Wärmegewitter bringen können. Weiterhin weht nur schwacher Wind, und die Tageshöchstwerte liegen bei 29 bis 34 Grad.
Am Sonntag geht das Sommerwetter in seine Verlängerung. Trotz Schleierwolken scheint wieder vom Morgen bis zum Abend die Sonne. Einzelne durchaus heftige Wärmegewitter sind im Tagesverlauf aber überall möglich. Das Thermometer zeigt am Nachmittag 28 bis 32 Grad.
Text: Landesportal Baden-Württemberg
Foto: Anke Bauer