Volkshochschule erkundete Dresden

0

[15.4.2005]
Ortenaukreis. Die vhs Ortenau gestaltete unter der Leitung des langjährigen VHS-Dozenten Hans Kasper und unter der Federführung des VHS-Leiters für das Kinzigtal Thomas Lang eine Studienfahrt nach Dresden. Die Studienfahrt übertraf in mehrfacher Hinsicht die großen Erwartungen der nahezu 50 Teilnehmer.


Kultur, Stadt und Landschaft standen im Mittelpunkt und wurden erlebt und erfahren. Am ersten Nachmittag war noch genügend Zeit für einen Erkundungsbummel vom zentrumsnahen Hotel in die Stadt zur Brühlschen Terrasse an der Elbe und zur Frauenkirche. „Die Zauberflöte“ von Mozart stand noch auf dem Programm des ersten, langen Tages.

 

Für einen Großteil der Teilnehmer war der Weg in die Semper-Oper neu und überwältigend. Mit dem „Mozart-Dauerbrenner“ des Hauses erlebten die Festgäste aus der Ortenau eine gelungene und in jeder Hinsicht schöne Aufführung. Nach dem anstrengenden Auftakttag war der zweite Tag der Stadt gewidmet. Der einheimische Führer Jürgen Becker zeigte bei der Stadtrundfahrt Bereiche von Dresden, die sonst nicht tangiert werden und vermittelte so einen umfassenden Eindruck von dem wiederentstehenden Dresden nach der Wende.

 

Bei der Pfund’schen Molkerei und einem Glas Milch endete die interessante Rundfahrt, bevor der Gang durch die Zwingeranlage und vorbei am Schloss bis zur Frauenkirche das beeindruckende Dresdenbild beschloss. Eine Semperoper-Führung und individuell gestaltete Museumsbesuche rundeten den Tag ab.

Der Abend gehörte dann der Geselligkeit im historischen Sophienkeller. Die große Gartenanlage von Pillnitz und der im Glashaus blühende Kamelienbaum beim Lustschloss August des Starken, wieder mit der kompetenten Führung von Jürgen Becker, war der Auftakt zum Erlebnistag um Dresden.

Die Bastei in der Sächsischen Schweiz und der herrliche Blick aus dem Panorama-Restaurant war das Mittagsziel. Der Weg durch die Felsentürme dieses landschaftlichen Kleinodes hinunter nach Rathen war beeindruckend und bleibt unvergesslich. Der alte Raddampfer brachte die Reisegesellschaft schließlich nach Pirna, und der Heizmann-Bus wieder nach Dresden. Das Ballett „La Fille mal gardée – Die schlecht behütete Tochter“ in der Semper-Oper bildete einen überzeugenden, heiteren und begeisternden kulturellen Abschluss dieser Dresden-Fahrt. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.