Französisch auch an Hauptschulen

0

[08.4.2005]
Ortenaukreis. Mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 können erstmals Hauptschüler im Ortenaukreis freiwillig an einem Französischunterricht teilnehmen. Das Angebot gilt vorerst für Schüler so genannter Pilotgrundschulen, die bereits vor der allgemeinen Einführung des Französischunterrichts an Grundschulen, Französisch gelernt haben und zum neuen Schuljahr in die Hauptschule kommen.



Der Unterricht umfasst drei zusätzliche Wochenstunden. Für die Leistungen werden Noten vergeben, die aber nicht versetzungsrelevant sind. Am Ende der 9. und 10. Klasse findet eine Abschlussprüfung statt.

Unterrichtet wird wie in den anderen Fächern auch gemäß des Bildungsplans für Französisch in der Hauptschule und den ausgewiesenen Bildungsstandards. Der Französischunterricht ist ziel-, praxis- und projektorientiert und baut auf die, in vier Schuljahren erworbenen Französischsprachkenntnisse der Grundschulzeit auf. Er soll die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern und Einblicke in die französische Kultur und Wirtschaft geben. Praktika in Frankreich sollen die Chancen auf einen Arbeitsplatz in der Region erhöhen. Handwerk und Wirtschaft sind sehr interessiert daran, dass Hauptschüler Französisch lernen.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat ein Multiplikatorenteam gebildet, das die Hauptschullehrkräfte methodisch-didaktisch fortbildet. In der Ortenau haben die Kurse, die von der Lehrbeauftragten Mira Koch und Grundschulrektorin Helga Dolisi geleitet werden, Mitte März an der Grund- und Hauptschule Mahlberg und der Wilhelm-Rohr-Schule Rheinau begonnen.

Alle Hauptschulen, die Schülerinnen und Schüler aus den Pilotgrundschulen aufnehmen werden, haben Lehrkräfte für die Ausbildung im Hauptschulfranzösisch freigestellt. Die Multiplikatorinnengruppe informiert über die methodisch-didaktische Konzeption, über Lehr- und Lernmethoden und über Leistungsbewertung. Für interessierte Lehrkräfte werden im Rahmen der Lehrerfortbildung Sprachkurse angeboten.

Text: Landratsamt Ortenaukreis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.