Haslacher Bergwerksführer feiern den Barbaratag mit guter Besucherstatistik

0

[05.12.2017]
Haslach.Traditionell am Barbaratag, dem 04. Dezember, werden die Haslacher Bergwerksführer von der Stadt zur Barbarafeier in die „Silberstub“ im Servicegebäude des Besucherbergwerks „Segen Gottes“ eingeladen.

Mit drei Böllerschüssen begrüßten Markus Neumaier und Markus Brack, beide Mitarbeiter der Stadt und Mitglieder im Haslacher Schützenverein, nicht nur die Bergwerksführer, sondern auch Bürgermeister Philipp Saar, der zum ersten Mal seine „Steiger“ im Namen der Stadt begrüßen durfte, standesgemäß. Er begrüßte die Bergleute und bedankte sich für die immense Leistung und den unermüdlichen Einsatz im Berg und lud die „Steiger“ zum traditionellen „Schaffermahl“ mit Rindfleisch, Meerrettichsoße, Salzkartoffeln und „Rahnensalat“ ein. Werner Müller vom Amt für Kultur und Marketing hielt einen kurzen Rückblick auf die Saison 2017 und hatte die bis dato aufgelisteten Besucherzahlen mit dabei.

Bis einschließlich November waren genau 10.746 Besucher mit Führern im Berg. Zum Jahresende werden wohl knapp 11.000 Besucher in diesem Jahr die Grube „Segen Gottes“ besichtigt haben, was eine Steigerung von ungefähr 400 Personen gegenüber 2016 bedeutet.

Gerade in der Winterzeit kommen regelmäßig nochmals einige 100 Besucher pro Monat hinzu. Ob in größeren Gruppen anlässlich von Betriebsfeiern oder auch in kleineren Gruppen, das Angebot zwischen 01.11. und 31.03 individuell und nach eigenem Wunschtermin in die Grube einzufahren, wird gerne angenommen.

Seit der Eröffnung in 2004 wurden so rund 178.000 Besucher durch das Besucherbergwerk geführt. „Eine Erfolgsgeschichte,“ wie Mentor und Obersteiger Georg Allgaier mit Stolz verkündet. Zu Ehren der Hl. Barbara ist er auch in der Festtagstracht der Bergleute erschienen. Neu im Kreise der Bergwerksführer wurde Martin Hartmann willkommen geheißen. Zuerst wollte er sich anfangs nur für französische Führungen zur Verfügung stellen, hat in der Zwischenzeit aber auch Spaß an deutschen Führungen bekommen und findet die Arbeit sehr interessant.

Anlässlich seines 80. Geburtstages hatte Mitte des Jahres Klaus Hagenburger sich von der Gruppe verabschiedet und freute sich nochmals über die Einladung zur Barbarafeier. Besonders dankte Werner Müller sich bei ihm für die Ausarbeitung der französischen und italienischen Führungen und die Zurverfügungstellung der fremdsprachigen Manuskripte. Gerne würden die Bergwerksführer weitere rüstige Rentner in ihrem Kreise begrüßen, das Ausscheiden aus Altersgründen nimmt zu die Zahl der aktiven Bergwerksführer sinkt.

Die Ausschreibungen nach der Suche von Bergwerksführern wird deshalb auch im Jahre 2018 fortgeführt werden, so Grubendirektor Werner Müller und schließt: „Gerne dürfen sich Interessierte in der Tourist Information bei persönlich oder natürlich bei jedem aktiven Bergwerksführer melden.“

Zuwachs ausdrücklich erwünscht, so die Bergwerksführer von „Segen Gottes“ an der Barbarafeier: vlnr.: Wendelin Flach, Alfred Buchholz, Hermann Hirt, Klaus Kaufmann, Martin Hartmann, „Ehrensteiger“ Georg Allgaier, Heinrich Hirt, Karl-Heinz Hund, Klaus Hagenburger, Gotthard Vetter, Robert Borho und Ernst Moser.