[12.02.2015]
Haslach. „Das Experiment in 2014 war ein voller Erfolg und den wollen wir wiederholen“, konstatiert Wirtsprecher Karl-Heinz Walter. Gemeint ist das neuestes Kind von Haslachs Gastronomie, die im Handels- und Gewerbeverein organisiert ist: „Haslach hat Hausball“ am Fastnachtsamstag.
Die alte Tradition der Hausbälle war in Haslachs Lokalen immer stärker in Abgang geraten und viele Narren gerade der mittleren Altersgeneration vermissten dies. Auch das Wechseln von „Fastnachtswirtschaft zu Fastnachtswirtschaft“ war immer schon Bestandteil vieler privater Fastnachtskalender. Diese beiden liebgewonnen –doch gefährdeten- Traditionen wurden in 2014 verknüpft und so mit Macht wiederbelebt: 11 Wirte und die Narrenzunft selbst mit ihrer Zunftstube in der „Alten Eisenbahnstraße“ schlossen sich zusammen, um am Fastnachtsamstag in Haslach gemeinsam 12 Hausbälle zu geben.
Der Erfolg beim närrischen Publikum, das gerade die Möglichkeit, von Lokal zu Lokal zu ziehen, genoss, war in 2014 ein so guter, dass „Haslach hat Hausball“ nun in 2015 wieder aufgenommen wurde in den närrischen Kalender der Marktstadt: es gibt „Musik satt“ bei freiem Eintritt im Raben, Grüner Baum, Aiple, Eselsbeck, Bierkrämer, Irish Pub, Weinlaube In Vino, Emporio, Oronzo, Storchen, Adria und der Zunftstube.
Drei Guggenmusiken haben sich angesagt, die Wirte selbst haben gute DJs und Livemusik dreingegeben. Und für einen guten Auftakt wollen die Wirte auch heuer Sorge tragen: alle, die in närrischer Kleidung um 16.30 Uhr am Rohrbrunnen erscheinen, dürfen sich anlässlich des großer Fassanstichs durch Bürgermeister Heinz Winkler an 100 Litern Freibier laben. Die Wirte werden vom „Storchen“ aus mit dem Freibierfass einen „Miniumzug“ zum Rohrbrunnen zelebrieren, begleitet von den Gassenfezern, die auch den Fassanstich musikalisch umrahmen werden.