[29.01.2015]
Hausach. Im Rahmen der Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit präsentieren Iris Kürschner und Dieter Haas am 30. Januar 2015 ihre exklusive Medienreportage „GTA – Grande Traversata delle Alpi“. Die Besucher erwartet ein faszinierender Abend, spannende Geschichten und einmalige Bilder über dem schönsten Weitwanderweg der Alpen.
Im See schwimmen Eisschollen, am Wegesrand leuchten, fast durchsichtig und zart, Anemonen. Ein strahlender Tag Anfang Juli. Die beiden Journalisten Iris Kürschner und Dieter Haas sind voller Tatendrang. Was sie auf der bald 1000 Kilometer langen Route erwartet hat, darüber berichten sie in Ihrer exklusiven Medienreportage. Der Kontrast könnte nicht größer sein: Von den eisigen Höhen am Griesspass, dem nördlichsten Punkt des Piemont, im Auf und Ab über unzählige Pässe durch den italienischen Part des Westalpenkamms, der sich wie eine Arena um die Poebene drapiert, bis zum Strand von Ventimiglia.
Die Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA genannt, ist ein ganz besonderer Weitwanderweg. Für die beiden Outdoorspezialisten ein Weg, der süchtig macht, weil er die Alpen noch so zeigt, wie sie vielerorts einmal gewesen sind: authentisch, ruhig und ohne architektonische Wahnsinnigkeiten, die Stadt in die Berge holen zu wollen. Die GTA führt durch eine vergleichsweise einsame Landschaft, die deshalb vielleicht als wild bezeichnet wird, in deren Faltenwurf sich aber eine Bauernkultur erhalten hat, die immer mehr zu verschwinden droht.
Man trifft auf Bogenbrücken, Mühlen, Alpkäsereien, wo der Käse noch auf dem Rücken von Mulis ins Tal gebracht wird, auf pittoreske Dörfer, gigantische Festungsanlagen und nostalgische Thermalbäder. Dazwischen liegen alte, oft kunstvoll in Stein gepflasterte Maultierpfade, sogenannte „mulattiere“, Säumer-, Salz- und Schmugglerrouten, Militärwege, königliche Jagdsteige – Wege voller Geschichte, aus denen sich die GTA zusammensetzt.
Immer wieder kommen sie durch Kulturland, das aufgegeben wurde. Die italienischen Westalpentäler zählen zum größten Entsiedlungsgebiet der Alpen. Nicht selten verfallen ganze Ortschaften zu Geisterdörfern. Es ist einerseits spannend dort herumzustöbern und andererseits schockierend. Manches Haus wirkt, als ob es Hals über Kopf verlassen wurde. Da steht noch eine Weinflasche auf dem Tisch, liegen Bücher herum. So als ob die Bewohner gerade eben noch da gewesen wären, dabei liegen Jahrzehnte dazwischen.
In ihrer Live-Reportage geben die Bergjournalisten und Fotografen Iris Kürschner und Dieter Haas mit beeindruckenden Bildern Einblick in einige der schönsten Winkel der Alpen.
Einfühlsame Portraits, lebendig untermalt mit Filmszenen in brillanter HD Qualität, zeigen einen Blick hinter die Kulissen. Sie besuchen ehemalige Auswanderer, decken eine Goldgräberstadt auf, nehmen an einer historischen Wallfahrt teil, stöbern durch mystische Geisterdörfer, folgen den Spuren der Walser und Waldenser, tauchen ein in die Dolomiten von Cuneo, in die Seealpen, wo Sie das Heulen der Wölfe frösteln lässt. Überraschendes wird preisgegeben. Nicht nur die Landschaft erinnert oft an den Himalaya, auch die Lebensweise der Menschen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein.
In High-Definition und gewohnt perfekter Qualität präsentieren die beiden Journalisten und Fotografen Iris Kürschner und Dieter Haas ihre eindrückliche Live-Multivision der Grande Traversata delle Alpi. Ihre aufwändig produzierte AV-Show verdeutlicht die Schönheit und Einzigartigkeit der Alpen sowie die Ruhe und Unberührtheit dieser faszinierenden Gegend.
Event: GTA – Zu Fuß durch die Alpen | Iris Kürschner & Dieter Haas
Termin: 30. Januar 2015
Beginn: 20.00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr
Ort: Stadthalle Hausach, Gustav-Rivinius-Platz 3, 77756 Hausach
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten! Diese erhalten Sie ganz bequem über unseren Online-Kartenvorverkauf unter http://www.kinzigtal-weltweit.de/karten.html sowie bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen (Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tourist-Info Gutach, Reisebüro Luke in Hausach und Haslach, Sparkasse Haslach-Zell in Haslach und Hausach sowie bei den Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten).
Vorverkauf: 11,00 € / 9,00 € ermäßigt
Abendkasse: 13,50 € / 11,00 € ermäßigt