Andacht an der Krippe mit Haslacher Weihnachtsliedern

0

[30.12.2014]
Haslach. (fjb) Die vor fünf Jahren wieder zum Leben erwachte alte Tradition des „Krippele-Singens“ erfreute sich auch in diesem Jahr einer großen Beliebtheit. Dies unterstrich die Teilnahme einer ansehnlichen Zahl von Gemeindegliedern aus der ganzen Seelsorgeeinheit und etlichen Gästen, darunter sogar aus Köln.


Die Andacht an der Krippe  gestalteten Elisabeth Oberfell (von links), Vroni Ochs,
Andreas Oberfell und die Kinzigtäler Stubenmusik . Die 104-jährige Rosel Sahl (2.v. links)
mit ihrer Begleiterin Elke Müller freuten sich über das stimmungsvolle „Krippelesingen“

Sie alle waren gekommen, um besonders die altehrwürdigen Haslacher Weihnachtslieder gemeinsam miteinander zu singen.
Mesnerin Elisabeth Oberfell, Andreas Oberfell und Vroni Ochs sprachen ausgewählte Texte aus der Bibel und Worte der Meditation. Vor der auch in diesem Jahr wieder liebevoll aufgebauten Krippe vorn neben dem Altar stand das Weihnachgsgeschehen im Mittelpunkt der besinnlichen Andacht.
Sieben der neun Haslacher Weihnachtslieder wurden von Peter Schwörer am Akkordeon angestimmt und von den Anwesenden in der seit altersher bekannten Weise mit Inbrunst gesungen. Die Kinzigtäler Stubenmusik umrahmte die Feier mit weihnachtlicher Musik.
Die 104-jährige älteste Bürgerin von Haslach, Rosel Sahl, die alle Lieder auswendig mitsang, drückte aus, was sicherlich alle empfanden: „Des war wundervoll, genauso wie frühr!“

Text und Bilder: Fred-Jürgen Becker 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.