[24.01.2014]
Hausach. Am 31. Januar 2014, erleben die Zuschauer im Rahmen der Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit, die Schönheit Chiles mit Referent Dr. Heiko Beyer und seiner einzigartigen Live-Multivision „Chile – Land der Kontraste“.
In vielen Reisen war der Fotojournalist Dr. Heiko Beyer dem Mythos dieses südlichsten Land Südamerikas auf der Spur. Seine Reisen führten ihn in den hohen Norden, ins unwirtliche Altiplano, eine Hochebene in 4000 m Höhe, mit seinen schimmernden Lagunen, ausgetrockneten Salzseen und hohen Vulkanen. Das Erscheinungsbild des Landes ändert sich jedoch, je weiter man in den Süden vordringt:
Da ist das Zentraltal mit der Hauptstadt Santiago de Chile, weit draußen im Pazifik die mystische Osterinsel, dann das chilenische Seengebiet mit seinen zum Teil noch aktiven Vulkanen. Diese Gegend träge auch den Beinamen Araukarien, abgeleitet von dem alten Baum, der hier vor allem in den unberührten Naturarealen wie dem Nationalpark Conguillío noch in großen Beständen vorkommt. Es ist die Heimat der Mapuche, einer indianischen Bevölkerungsgruppe, die in kleinen Siedlungen außerhalb der großen Städte lebt. Sie sind ein stolzes und vor allem auch ein wehrhaftes Volk – selbst die Inka konnten sich bei ihrem Expansionsdrang nach Süden nicht gegen sie durchsetzen. Dennoch ist die Geschichte der Mapuche gezeichnet von Verfolgung, Unterdrückung und erfolglosem Kampf. So ist es zu erklären, dass die Mitglieder dieser Bevölkerungsgruppe scheu und zurückhaltend geworden sind – man möchte so wenig als möglich mit dem weißen Mann zu tun haben.
Und auch Dr. Heiko Beyer hatte anfänglich keinen Erfolg in seinen Bemühungen, Kontakt zu Vertretern der Mapuche aufzunehmen. Mit der Hilfe eines chilenischen Dorfschullehrers, Señor Manuél wendete sich aber das Blatt. Eine Mapuchegemeinde zeigte sich bereit, Heiko Beyer für eine Zeit bei sich aufzunehmen. Das große Problem war jedoch erst einmal: Wie kommt man da hin? Es gab nur eine wage Wegbeschreibung und auch die Menschen entlang der Erdpisten konnten mit dem Namen „Ralco Lepoy“ nicht allzu viel anfangen. Dann setzte auch noch der unbarmherzige Regen ein, für den das chilenische Seengebiet so bekannt ist und der den Untergrund in schlammige Rutschbahnen verwandelt. Nach zwei Stunden unentwegten Bemühungen, überhaupt noch vorwärts zu kommen, ging nichts mehr: Der VW-Bus blieb stecken. Auch die Abschleppversuche mit einem vierradangetriebenen Pickup führten zu keinem Erfolg. Schließlich gelang es Beyer, ein Ochsengespann zu organisieren. Damit war dann letztendlich möglich, über den letzten Berg zu kommen. Auf der anderen Seite lag – so viel war zu diesem Zeitpunkt dann doch bekannt – Ralco Lepoy!
Stundenlang hatte man dort im Freien in strömenden Regen gewartet, denn man wollte Beyer mit einer alten Mapuche-Zeremonie begrüßen. Nach vielen langen erklärenden Worten war der Zorn jedoch verflogen und man lud den Fotografen zu einem leckeren und langen Festessen ein. Am nächsten Tag waren die Regenwolken verschwunden und ein Lonco – so heißen die Anführer der Mapuche – nahm Heiko Beyer mit auf eine Wanderung in die Berge. Gefragt nach der gegenwärtigen Lage der Mapuche ließ Julian einen langen Blick über die Berge schweifen und meinte: „Schau hier – das ist unser Land, in dem wir seit viele vielen Jahrhunderten leben. Dieses Fleckchen Erde ist gesund, in den Seen schwimmen Fische, die Bäume des Waldes leuchten in sattem Grün. Aber noch heute nimmt man uns dieses Land gewaltsam weg, man schickt Lehrer in unsere Schulen, die nichts über unsere Kultur wissen, unsere Kinder werden mehr und mehr sozial entwurzelt. Die Zukunft meines Volkes ist ungewiss…“
Dr. Heiko Beyer bietet eine Multivision in gewohnt perfekter digitaler Projektionsqualität und gewandtem Livekommentar, welche lange Reisen voller Naturwunder, Abenteuer und Begegnungen mit den Menschen Chiles widerspiegelt. Der erfolgreiche Vortragsprofi entführt einen auf seinen langen und spektakulären Reisen durch eines der faszinierenden Länder Südamerikas, durch Chile, dem Land der Kontraste.
Dr. Heiko Beyer setzt Chile, das Land der Kontraste in feinfühliger Fotografie gekonnt in Szene und begeistert mit seiner dramaturgisch spannenden Inszenierung sein Publikum. Die einzigartige Show wird in High-Definition mit einem Hochleistungsbeamer auf die große Leinwand in der Stadthalle projiziert. Ein Abend mit einzigartigen neuen Eindrücken ist garantiert.
TERMIN: 31. Januar 2014
EINLASS: 19.00 Uhr
BEGINN: 20.00 Uhr
LOCATION: Stadthalle, Hausach
TICKETS: Vorverkauf: 11,00 € / 9,00 € ermäßigt
Abendkasse: 13,50 € / 11,00 € ermäßigt
VORVERKAUF: Kultur- und Tourismusbüro Hausach
Tourist-Info Gutach,
Reisebüro Luke in Hausach und Haslach,
Sparkasse Haslach-Zell in Hornberg, Gutach und Zell,bei allen Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten
www.kinzigtal-weltweit.de