Gutnachbarschaftliche Verträge unterzeichnet

0

[20.12.2013]
Haslach. Wenn Nachbarkommunen sich einig sind, dann sind gute Entwicklungen und positive Synergieeffekte die Früchte einer solchen vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Dieser Tage durften Haslachs Bürgermeister Heinz Winkler und Hofstettens Gemeindeoberhaupt Henry Heller gleich zwei Manifestationen solch gutnachbarschaftlichen Einvernehmens in Form zweier Verträge im Hofstetter Ratssaal unterzeichnen: So brachten sie die rechtlich notwendige Vereinbarung zur Erweiterung des Hofstetter Gewerbebetriebs „Neumaier Industries“ auf Haslacher Gemarkungsfläche mit ihren Unterschriften zum Abschluss. Damit ist die Basis geschaffen für den am 14. Januar im Haslacher Gemeinderat anstehenden Beschluss der Aufstellung des Baubauungsplanes  „Mühlenmatten II“, der zum Ziel hat, diese Firmenerweiterung an der gemeinsamen Gemarkungsgrenze der beiden Kommunen zu ermöglichen. Die Unterschriftsmappe für die beiden Bürgermeister war indessen damit noch nicht abgearbeitet, galt es doch auch ein zweites Projekt mit den Unterschriften auf den weg zu bringen.
Die Haslacher Stadtwerke werden von der gemeinde Hofstetten beauftragt, im Zuge der Erschließung des Haslacher Neubaugebiets „Brühl“ auch eine zusätzliche Leerrohrverlegung gen Hofstetten vorzunehmen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Baustein und Voraussetzung für die zukünftige Breitbandversorgung Hofstettens, wird in diese Spezialhülse doch bereits nächstes Jahr nach Fertigstellung der Verrohrung das Glasfaserkabel für Hofstetten mit einem speziellen Luftstromverfahren eingeblasen werden.
Winkler und Heller betonten anlässlich der Unterzeichnung unisono das gute Verhältnis der Kommunen in der Raumschaft Haslach und die stets wachsenden Notwendigkeit der interkommunalen Zusammenarbeit, die dank eines vertrauensvollen Verhältnisses zueinander zumeist völlig unproblematisch und pragmatisch ablaufe.
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.