Förster Hans Schad bedankt sich für die Weihnachtsbaumspenden 2012

0

Prachtexemplar: prachtvolle11-Meter-Edelstanne am Marktplatz

[29.11.2012]
Es ist Tradition, dass ein Gutteil der großen Weihnachtsbäume, die die Haslacher Fachwerkaltstadt vorweihnachtlich – und rechtzeitig vor dem Weihnachtsmarkt zugunsten der Sozialstation- schmücken aus heimischen Bürgergärten stammt.

Bäume, die in Hausnähe oft zu groß wurden, erfüllen so noch einen guten Zweck. Förster Hans Schad hat auch heuer gleich sechs Prachtexemplare erhalten und bedankt sich herzlich bei allen Stiftern: Friedhilde Fuchs vom Helgenberg, deren 20 Jahre alte und 11 Meter hohe Edeltanne am Rohrbrunnen den Marktplatz herrlich schmückt und bei der Familie Straub (Leimengrubweg), deren Gartentanne den Goldenen Winkel ziert. Der Bollenbacher Baum kommt heuer aus Steinach von der Familie Schnaitter im Stricker. Die Tanne am „Kanone-Platz“ wurde von Familie Goldinger (Hauptstraße, der Baum stammt von einem Wiesengrundstück) zur Verfügung gestellt, der Platz am Alten Bergamt wird mit einer Fichte geschmückt, die Familie Walter (Hofstetterstraße) gespendet hat. Und der Lagnyplatz schließlich bekommt einen Baum aus dem Dorfe Schnellingen, der von Familie Spallino gestiftet wurde, eine prächtige Tanne. Damit sind alle Bäume, die heuer in Haslach die Altstadt und Bollenbach schmücken aus privater Hand gespendet worden, wofür sich Hans Schad zusammen mit seinem Nachfolger Philipp Glanz auf das herzlichste bedankt.

Die Aufstellung übernahmen wie immer die Haslacher Forstarbeiter und Kräfte des Haslacher Betriebshofes mit ihrem Greifarmlastwagen, am Rohrbrunnen unterstützt vom professionellen Langholzfahrzeug der Transportfirma Erich Meier aus Mühlenbach. Der spektakuläre  Maschineneinsatz zieht immer wieder spontan Schaulustige an, die dem  Ereignis beiwohnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.