Bei Ditter Plastic wurde der Jahresabschluss gefeiert

0

[24.12.2006]
Haslach. In der festlich geschückten Stadthalle in fand die Jahresabschlussfeier der Fa Ditter Plastic statt. Haslachs größter Arbeitgeben hatte wieder die Mitarbeiter eingeladen um nach der Hektik des Jahres mit Ihnen ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen. Rolf Peter Ditter gab der Freude Ausdruck, dass so viele Mitarbeiter trotz der Hektik der Weihnachtszeit den Weg zu gemeinsamen Abend gefunden haben.

Über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die Zukunft des Unternehmens informierte der Firmenschef die Mitarbeiter. Für das zu Ende gehende konnten die gesteckten Ziele erreicht werden. Manche Kunden überraschten die Firma mit erheblich größeren Stückzahlen. Dank der guten Vorausplanung war Ditter in der Lage diese Forderungen zu erfüllen.

Er betonte, dass es in der heutigen Zeit Voraussetzung ist zu 100 Prozent auf die Wünsche der Kunden einzugehen. „Permanent werden wir von unseren Kunden aufgefordert unsere Produktionen ins Ausland zu verlagern, um noch preisgünstiger anbieten zu können.“, betonte der Firmenchef.

„Nur Innovation und Qualität neben der Quantität können uns hier in Deutschland die Arbeitsplätze sichern.“, befand er. Umsatzausweitungen erfordern vor allem Investitionen. In diesem Jahr wurden insgesamt ca 4 Millionen Euro investiert, wie in die in die Erneuerung des Maschienenparkes. Im Werk Hausach wurde eine neue Kanalisation und Wasserversorgung zur Halle 5 und 6 eingerichtet.

Für das kommende Jahr ist ein Neubau anschliessend an Halle 6
geplant. Nach den neuen EU Richtlinien, die 2008 in kraft treten wird Ditter
Plastic eine große Rauchgasnachverbrennungsanlage im Rahmen des Umweltschutzes erstellen.

Auf Grund der Expansion werden neue Parkplätze angelegt. Für die Qualitätssicherung der gesamten Werke im Kinzigtal und Meissen wurde die neue Software IQS ausgesucht. Um die elektrische Notversorgung für das Datennetz die Richtfunkstrecken und die Notbeleuchtung zu sichern wurde ein großer Generator und eine neue USV Anlage installiert.

Auf Grund neuer großer Aufträge der globalen Kunden stehen größere Investitionen im Werkzeugbau in Werk 1 Haslach an. „Mit der Konstruktion und dem Bau von Versuchs- Spritzgießwerkzeugen investierten wir in Forschung und Entwicklung.“, erklärte er.  

Die Technologie wurde bereits vor 25 Jahren in ersten Versuchen von uns entwickelt, jedoch waren wir damals unserer Zeit viele Jahre voraus. Heute wird diese Technologie am Markt gefragt und wir können sie anbieten – Ein Verfahren für Oberflächendekor wie auch für Strom führende Kunststoffteile.

Desweiteren wurde ein Drei – Komponententeil mit 7 ca 2 mm Infrarotlinsen und eine 2,5 mm glasklare Linse entwickelt. Das ganze wird gekrönt von drei Mikrosteckkantakten für die elektrischen Anschlüsse. Dieses Teil wird als Regen und Lichtsensor im Automobilbau verarbeitet.

Innovation, Entwicklung und Forschung ist selbstverständlich. Die Entwicklung kann nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitern bewerkstelligt werden. Deshalb wird für das Jahr 2007 und folgende die Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie gestellt. Nur so können wir dem Druck der Billigländer wiederstehen.

Jede Mitarbeiterin und Mitarbeiter erhält so die Möglichkeit seinen Arbeitsplatz und somit der den Kollegen zu fertigen und zu erhalten durch präzise und loyale Arbeit.
Rolf Peter Ditter beendete seine Ansprache mitm dem Satz „Wir wollen in
Deutschland bleiben.“, und erhielt dafür lang anhaltenden Beifall.

Nach einem delikaten Nachtessen der Fa Aroma Haslach konnte zu den Klängen der Tom Robin Band getanzt werden.

Für 10 Jahre wurden geehrt: Sergej Buls, Jochen Burger, Alexander Dosch
Bodo Fürstenberg, Hendrik Hartmann, Ciro Imperato, Friedrich Reis, Waldemar Seel, Birgit Wöhrle. 15 Jahre Metin Aksu, Christian Cillierotti, Michael Faißt,  Uwe Haack,
Jutte Hättich Maria Magdalene Hoffmann Gotthard Krämer, Vito Mesutti,
Cornelia Michels,Peter Rosenbusch, Irina Schmidt, Andreas Schmieder,
Ulrike Thoma, Lilli Walter, Bernhard Weber,
2o Jahre Maria Donotek, Bettina Eisenmann, Peter Hähle, Viola Jehle,
Manuela Kohmann, Erich Lupfer,Markus Moser,Erhard Neumaier, Lucia
Riciliano, Martin Schneider, Wilfried Schöner, Heidrun Seghizzi, Frank
Tillack.
25 Jahre Gisela Braun, Gino Dal Bosco, Gerhard Krämer, Alois Neumaier, 35 Jahre Klaus Kiezler und 40 Jahre Herbert Schwendemann.

Mit freundlichen Grüßen

Adolf Gegg ( text und Fotos.)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.