50.000 Sternsinger starten Spendentour

0

[31.12.2006]
Sechs Tage nach Heiligabend hat die katholische Kirche in Baden-Württemberg ihre Sternsinger-Aktion 2007 gestartet. An einer zentralen Aussendungsfeier am Samstag im Europa-Park in Rust (Ortenaukreis) nahmen nach Angaben der Organisatoren mehr als 500 Kinder und Jugendliche teil. Sie werden in den kommenden Tagen Geld für Hilfsprojekte sammeln.

In Baden-Württemberg beteiligen sich in diesem Jahr den Angaben zufolge mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche an der Aktion. Mit den Spenden sollen Hilfsprojekte und Bildungsvorhaben rund um den Globus finanziert werden.

Die Sternsinger bitten vor dem Dreikönigstag am 6. Januar an den Türen um Spenden für Kinder in der Dritten Welt. 2006 hatten die Kinder und Jugendlichen in den beiden Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart insgesamt 7,9 Millionen Euro gesammelt. Damit erreichten sie rund 20 Prozent der bundesweiten Spendensumme von 38,65 Millionen Euro. Das «Kinderhilfswerk Die Sternsinger» hatte mit dem Geld weltweit rund 3.000 Kinderhilfsprojekte in 140 Ländern finanziert.

Bundesweit werden in diesem Jahr nach Angaben der Organisatoren eine halbe Million Sternsinger unterwegs sein. Die Aktion 2007 trägt das Motto «Kinder sagen Ja zur Schöpfung». Dabei lenken die Sternsinger am Beispiel Madagaskars den Blick darauf, dass vor allem die junge Generation dort die Aufgabe hat, ressourcenschonend mit der Umwelt umzugehen.

Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, bezeichnete bei der Aussendungsfeier am Samstag in Erlenbach (Kreis Heilbronn) die Sternsinger als «leuchtendes Zeichen unserer Hoffnung». Ohne die Bewahrung der Schöpfung gäbe es keine Zukunft für die Kinder dieser Erde, mahnte Fürst. Schon jetzt seien sie die Hauptleidtragenden der Ausbeutung der Naturressourcen und trügen auch in Zukunft deren Folgen und Schäden.

Acht Sternsinger-Gruppen aus den Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg werden am 5. Januar in Stuttgart von Ministerpräsident Günther Oettinger in der Villa Reitzenstein empfangen. Bereits am 4. Januar werden Sternsinger aus Freiburg und Schwäbisch Hall in Berlin an einem Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) teilnehmen.

Nach der biblischen Überlieferung huldigten Sterndeuter aus dem Osten dem Jesuskind in der Krippe zu Bethlehem. Die Volksfrömmigkeit hat aus ihnen die Heiligen Drei Könige gemacht. Der Legende nach handelte es sich um die drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar.

Text und Bild: Landesportal Baden-Württemberg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.