36. Ortenauer Warentauschtag in Haslachs Markthalle:

0

[04.10.2011]
Haslach (csa) Am Samstag, den 08. Oktober findet in Haslachs Markthalle bei den Sportanlagen–bei gutem Wetter vor der Markthalle -der traditionelle Herbst-Warentauschtag im Kinzigtal statt. Von 13-14.45 Uhr kann dort Brauchbares angeliefert werden, ab 15.00 Uhr sind dann die „Holer“ am Zuge.

 

Nach dem Einlass darf jeder stöbern und mitnehmen, was er nur tragen kann, am Ausgang bezahlt er dafür die symbolische Summe von 2 Euro. Zunächst ist Einlass für die Kinder (separat aufgebauten Kinderwarenbereich), fünf Minuten später für alle. Die Warentauschtage in der Ortenau haben zwischenzeitlich schon fast Kultcharakter erlangt: Menschen, denen ihre „guten, alten Sachen“ zu schade zum Wegwerfen sind, nutzen den Warentauschtag, um anderen Menschen eine Freude zu machen. Das Gros der angelieferten Waren sind Gläser, Keramiken und Porzellanartikel jeder Art, aber auch Textilien und Bücher und vor allem abgelegte Spielsachen bilden große Warengruppen. Natürlich dürfen auch Exoten nicht fehlen wie Schallplatten oder auch Souvenir- und Dekoartikel aller Art. Das Publikum ist breit gestreut, vom gezielt suchenden Familienvater über schlendernde Paare bis hin zu neugierigen Stöbern aller Altersklassen kommen aus dem ganzen Kinzigtal und darüber hinaus die „Holer“.

Der Haslacher „Kiebitz e.V.“, eine ökologisch orientierte Verbrauchergemeinschaft wird den Hasalcher Warentauschtag, der unter der Schirmherrschaft des Ortenaukreises steht und der größte seiner Art ist, wieder bestens organisieren. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer werden ab dem frühen Nachmittag über 90 Biertischgarnituern aufstellen, die sich innerhalb weniger Stunden in ein riesiges Gebrauchtwarenlager verwandeln. Streng achtet die eingespielte Truppe in dieser kurzen Aufbauzeit darauf, dass nur „Brauchbares“ auf die Tische kommt, schließlich dient der Warentauschtag nicht der billigen Entsorgung von Müll. Für die Bewirtung zeichnet traditionell ein anderer Verein verantwortlich: Kaleb e.V., der mit dem Erlös damit das „Bethlehem Nachtlager“ für Straßenkinder in Kambodscha unterstützt. Leckere Kuchen warten auf hungrige Warentauscher.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.