[05.03.2012]
Haslach (mk/knu). Sinkende Mitgliederzahlen und Nachwuchssorgen prägen die Schlagzahlen über die Feuerwehren im Land. Erfreulicherweise ist dies bei der Feuerwehr Haslach nicht der Fall, wie aus den Berichten bei der Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus hervorging. Stefan Possler wurde dabei für weitere fünf Jahre als Feuerwehrkommandant im Amt bestätigt.
|
neue Feuerwehrkameraden – Mike Kiefer, Jan Kiefer, Robin Hauer, Alina Richter, Jonas Walter, Marco Krämer, Fabian Schätzle, Manfred Harter |
|
Die Vielseitigkeit des Feuerwehrwesens wurde im Jahresbericht von Kommandant Stefan Possler deutlich. Bei insgesamt 86 Einsätzen war 2011 die Hilfe der Haslacher Feuerwehr erforderlich. Der größte Einsatz war dabei, als das ehemalige Sägewerk am Gewerbekanal ein Opfer der Flammen wurde. Aus den Berichten der Abteilungskommandanten Hannes Schätzle und Werner Feger gingen die Aktivitäten der Abteilungen Schnellingen und Bollenbach hervor. Jugendwart Boris Schmid berichtete, was in der Jugendfeuerwehr unternommen wird, um auch künftig den Nachwuchs für die Einsatzabteilungen sicher zu stellen. Auf die kameradschaftlichen Aktivitäten der Altersabteilung blickte deren Leiter Reinhard Obert zurück.
Bürgermeister Winkler dankte in seiner Ansprache den Männern und Frauen, die sich in unzähligen Stunden für andere einsetzen, dabei aber selbst Freude finden. Er warb um Verständnis, dass die Stadt aufgrund der Haushaltslage und der geplanten Investitionen nicht mit dem Füllhorn alle Wünsche erfüllen kann. Er konnte die Wehrleute dennoch überraschen, denn ein Versicherungsunternehmen hat zugesagt, der Haslacher Wehr in diesem Jahr eine neue Tragkraftspitze zu beschaffen.
Sein besonderer Dank galt den Führungskräften mit dem Kommando an der Spitze. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Kommandant Stefan Possler und Bruno Neumaier als Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Im Feuerwehrausschuss vertreten in den nächsten fünf Jahren Rolf Geiger, Hubert Hauer, Tim Messner, Peter Richter, Boris Schmid, Jürgen Schätzle und Christian Münzer als gewählte Mitglieder die Belange der Feuerwehrangehörigen.
Kreisbrandmeister Reinhard Kirr zollte großen Respekt für die Arbeit die in der Haslacher Wehr insbesondere auch im Nachwuchsbereich geleistet wird. Er gab den feuerwehrangehörigen auch aktuelle Informationen zum Digitalfunk, der Einführung neuer Uniformen und begründete warum eine Vielzahl an Vorschriften ihre Berechtigung hat.
Personelles
Per Handschlag konnte Feuerwehrkommandant Stefan Possler auch dieses Jahr wieder Kameraden für den aktiven Dienst in der Feuerwehr verpflichten. Robin Hauer, Jan Kiefer, Mike Kiefer und Alina Richter verstärken die Abteilung Haslach; Manfred Harter, Marco Krämer, Fabian Schätzle und Jonas Walter werden in der Abteilung Schnellingen eingesetzt.
Ihren aktiven Dienst beendet haben Ehrenkommandant Wilfried Hansmann und Fritz Neumaier. Der ehemalige Abteilungskommandant Fritz Neumaier wurde von Bürgermeister Heinz Winkler zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ernennung zum Ehrenmitglied bekam außerdem Werner Feger, der nach 30 Jahren als Abteilungskommandant in Bollenbach das Amt in jüngere Hände übergab. Gemeinsam mit Hubert Schöner, der 25 Jahre Stellvertreter war, erhielt er den Dank des Stadtoberhaupts.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Bruno Neumaier und Jürgen Schmid ausgezeichnet. Sie erhielten von Kreisbrandmeister Reinhard Kirr das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber.
Den Wimpel der Jugendfeuerwehr übergab Jugendwart Boris Schmid an Stefan Bilharz, der künftig die Jugendfeuerwehr als Jugendwart leiten wird. Sowohl Stefan Bilharz als auch Kommandant Stefan Possler dankten Boris Schmid für seine erfolgreiche Arbeit in der Jugendfeuerwehr.
Dass die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert einnimmt, wird immer wieder bei den Beförderungen deutlich. Bürgermeister Winkler beförderte folgende Kameraden:
Feuerwehrmann: Matthias Fritsch, Max Kulozik
Oberfeuerwehrmann/-frau: Isabella Duffner, Sina Geiger, Manuel Griesbaum, Kevin Heitzmann, Daniel Kienzler, Manuel Kinnast, Lars Moser, Tobias Werneke
Hauptfeuerwehrmann: Stefan Bilharz, Fabian Kinnast, Christian Münzer, Stefan Neumaier
Hauptlöschmeister: Arno Jacobs
Brandmeister: Hubert Hauer