Grüne Oase war gut besucht

0

[27.6.2005]
Fischerbach. Der Garten von Ulla und Hans Link war am Mittwoch der Anziehungspunkt für Hobbygärtner. Unter der Federführung des Landratsamtes wurden in diesem Jahr wieder viele Gartenbesitzer gebeten, ihre Gärten für einen Tag zu öffnen. Das Familie Link eine besonders schöne und liebevoll gepflegte Anlage ihr Eigen nennt, hat sich schon über die Grenzen des Kinzigtals heraus herumgesprochen.


Dementsprechend kamen sehr viele Besucher, um den traumhaften Garten genau unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Betreten des schönen Geländes erwartete die vielen Neugierigen ein einmalig schöner Anblick.

Dieses paradiesische Fleckchen Erde hat das Ehepaar gemeinsam mit viel Feingefühl gestaltet. Lauschige grüne Ecken laden zum Verweilen ein, die von Hans Link geschnittenen Buchsbäumchen sind in allen möglichen Formen zu finden. Er hilft seiner Frau, wo er kann. Das Schneiden der großen Rasenflächen ist jedoch ein fester Bestandteil ihres Arbeitsprogramms.

Wohin der Blick auch schweift, finden sich immer wieder prächtige Gewächse und seltene Blickfänge, wie kleine Statuen. Ihre „Blumenkinder“ sorgten nun für viel Furore, so etwas sieht man in der Gegend sonst nicht. Die kleinen Köpfe ragten mitten aus den Pflanzen heraus.

Am Mittwoch waren Gartentipps natürlich inklusive, mehr als 100 Menschen waren nach Fischerbach in den Eschbach geströmt, um das 2200 Quadratmeter große Areal zu entdecken und um mit dem Paar zu fachsimpeln. Ulla Link ist mit viel Zeit gesegnet, so ist sie schon am frühen Morgen unterwegs, um die Pflanzen zu pflegen. „Ohne meinen Garten kann ich nicht leben.“, sagte sie dann auch strahlend.

Bewundernswert schön sind auch die vielen Rosenstöcke, ein besonderer Blickfang war jedoch ein grüner Pavillon. Ein Drahtgeflecht leitet die Rosen. „Wir hoffen, dass die Rosen in etwa zwei Jahren das Blütendach völlig schließen.“, erklärte sie. Dieses schattige Plätzchen war nun auch der begehrteste Platz der Besucher.

Ein weiterer besonderer Anziehungspunkt waren Dekorationsgegenstände, die unter Glasglocken zu besonderem Glanz erstrahlten. Nach einem Rundgang hielten viele am Weiher oder an einem der Brunnen inne und hörten dem Zwitschern der Vögel zu. 

„Es war ein wirklich schöner Tag.“, sagte Ulla Link, aber mit einem solch großen Ansturm hatte sie gar nicht gerechnet. Sie freute sich sehr über die bewundernden Worte der Gäste. „Alle waren begeistert.“, sagte sie dann auch glücklich.

Nun macht sich die Frau mit dem „grünen Daumen“ wieder daran, den Garten weiter zu verschönern, wobei vor allem ihre Fungiensammlung besonders gehegt und gepflegt wird. Das Paradies ist für sie zur Vollzeitbeschäftigung geworden und so wird sie mit ihrem Mann auch weiterhin viel Positives hören.

Viele bleiben auch bei ihren Spaziergängen am Gartenzaun stehen, um in den Garten zu blicken und das meist unwissend, welche Schönheiten das Areal noch bietet. Unter den Gartenfreunden herrscht ein ständiger Austausch, so kam Ulla Link auch gerade erst von einer Gartenreise zurück. In einigen Jahren wird man wieder die Chance haben den Garten zu begehen, dann werden sich die Tore zu dieser grünen Oase wieder öffnen.

Text und Bilder: Anke Bauer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.