Geschichten und Erinnerungsstücke werden bis 15. Juni im Rathaus gezeigt
[02.06.2012]
Haslach (csa) Eine brandneue Wanderausstellung der Landeszentrale für politische Bildung ist der Öffentlichkeit bis zum 15. Juni im Haslacher Rathaus zu den üblichen Betriebszeiten zugänglich: Die Ausstellung zeigt auf im ganzen Rathaus verteilten Großstelen eine spannende Sammlung von Geschichten und Erinnerungsstücken aus 60 Jahren „Jungsein in Baden-Württemberg“. Prominente aber auch einfache Bürger berichten aus ihrer Jugendzeit im Ländle. Eberhard Gienger erzählt, dass seine Karriere zum Olympiagewinner beim Schulturnen begann und Ursula Cantieni berichtet, warum sie sich vom Stuttgarter Fernsehturm abseilen ließ. Rola El-Halabi schildert ihren Weg zur Boxweltmeisterin und Florian Weber begründet, warum er der Waldorfschule den Rücken kehrte: er wollte ganz einfach endlich Noten haben.
|
|
|
In 45 Porträts erzählen Menschen unterschiedlichen Alters mit verschiedenen Hintergründen von ihren ganz persönlichen Erinnerungen an ihre Jugend in Baden-Württemberg. Auch einige Ortenauer Jugendbiographien haben Eingang in die Ausstellung gefunden, so der Hausacher Landwirt und Stadtrat Bernhard Kohmann, der die 80er Jahre mit vertritt oder –für das Jahrzehnt nach der Jahrtausendwende- der Turner Mathias Bühler. Die Ausstellung zeigt ein vielfältiges Kaleidoskop jugendlichen Lebens, das die Vielfalt des Landes, die Veränderungen über Generationen hinweg und auch das Beständige zum Ausdruck bringt. Der Fokus auf das subjektive Erleben und Erinnern blättert eine Landesgeschichte der etwas anderen Art auf. Die Darstellung der Landesgeschichte spürt den Jahrzehnten nach: Von den 1950ern bis in die heutige Zeit. Jedes Jahrzehnt wirft Schlaglichter auf politische Ereignisse, kulturelle Veränderungen und jugendliche Lebenswelten. Junge Menschen befragen und porträtieren jung gewesene und jung gebliebene Menschen. In Zusammenarbeit mit Autorinnen und Fotografen der Jugendpresse Baden-Württemberg gelang es, authentische Lebensgeschichten festzuhalten.
Haslach im Kinzigtal ist der zweite Ausstellungsort dieser brandneuen Wanderausstellung überhaupt. Die Landesausstellung ist 2012 anlässlich des Landesjubiläums 60 Jahre Baden-Württemberg bei der Landeszentrale Baden-Württemberg entstanden. Noch bis 15. Juni ist sie im Haslacher Rathaus zu den Geschäftszeiten zu sehen. Für Gruppen können Sonderöffnungen unter der 07832/706-174 arrangiert werden.